News
Im Allwetterzoo ist immer was los
Eine Bestmarke jagt die Nächste
Ein Jahr geprägt durch die Umstände der Corona-Krise, aber auch im Zeichen von Besucher- und Spendenrekorden liegt hinter dem Allwetterzoo Münster. Trotz der Lockdownphasen im Januar und Februar zeichnete sich bereits im Herbst ab, dass das Jahr 2021 für den Zoo einige Rekorde bereithalten würde.
„Schule gegen Rassismus“
Am 22. Dezember 2021 wurde dem Annette-Gymnasium in einer feierlichen Veranstaltung der Titel „Schule gegen Rassismus - Schule für Courage“ verliehen. Einer der Projektpartner der Schule ist der Allwetterzoo Münster.
Borneo – Überreste eines Paradieses

Der Ausgezeichneter Naturfotograf Florian Smit kommt zu einem Fotovortrag in das Westfälische Pferdemuseum Münster.
Rekordsumme für bedrohte Panzerechsen
Ein Rekord-Erfolg für den Artenschutz: Die „Zootier des Jahres“ – Kampagne 2021, die auch vom Allwetterzoo Münster unterstützt wurde, konnte erstmals mehr als 150.000 Euro erbringen.
Neu eingezogen
Wie bitte? Die Fette Sandratte ist gar keine Ratte? Und fett ist sie auch nicht? Zeit, ein paar Fakten über unsere neuen Tiere im Allwetterzoo Münster mit Euch zu teilen.
Gemeinsam vorangehen
Die LVM Versicherung unterstützt den Bau der Meranti-Halle im Allwetterzoo Münster und schnürt zusammen mit dem Zoo ein attraktives Sozialpaket.
Stolz auf Zuchterfolg

Der Allwetterzoo Münster setzt sich aktiv für den Erhalt und Schutz seltener und bedrohter Tierarten ein. Dabei konzentrieren wir uns aber nicht nur auf große bekannte Arten wie Orang-Utan, Gänsegeier oder Leopard. Erstmals ist es unserem Team im Klima- und Artenschutzcampus die Nachzucht einer sehr seltenen Spinnenarten gelungen: der Deserta-Tarantel.
Ansprechpartner
Sebastian Rohling
+49 251 8904 -260
rohling@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews