Aktuelles
Aus Verein und Zoo
10.000 Euro für die Riesenotter
Auf Grund einer Kooperation zwischen dem Allwetterzoo und der Feinbrennerei Sasse überreichte der Brennerei-Inhaber Rüdiger Sasse 10.000 Euro für ein Artenschutzprojekt in Brasilien zum Schutz der Riesenottern an Zoodirektorin Dr. Simone Schehka.
Patentag im Allwetterzoo
Zum 22. September hatte der Zoo zum alljährlichen Patentag eingeladen, um sich bei den Tierpaten zu bedanken. Nach dem Treffen in den Konferenzräumen der Meranti-Halle besuchten die Paten ihre Patentiere.
Der Zoo-Verein im August
Im August fanden zahlreiche Veranstaltungen des Zoo-Vereins statt. Schauen Sie sich an, was sich alles so ereignete.
Kennst du das Land wo die Zitronen blühen?
Die Sommerreise des Zoo-Vereins führte in diesem Jahr nach Norditalien. Über Innsbruck ging es an den Gardasee, den Lago Maggiore und über Zürich wieder zurück nach Münster. Sieben zoologische Einrichtungen und diverse Stadtführungen hinterließen bei der 27-köpfigen Reisegruppe bleibende Erinnerungen.
Die Meranti-Halle ist eröffnet
Am Abend des 22. Juni wurde die Meranti-Halle nach 30-monatlicher Bauzeit feierlich eröffnet. Nach der Begrüßung und dem Dank an alle Beteiligten durch die Zoodirektorin Dr. Simone Schehka folgten Grußworte von Oberbürgermeister Markus Lewe, vom Aufsichtratvorsitzenden Dr. Ludger Hellenthal und vom Vorsitzenden des Zoo-Vereins, Helge Peters. Nachdem das obligatorische Band durchschnitten war, konnten die Gäste sich einen Eindruck von der Halle machen.
Die Mitglieder des Seniorenclubs besuchten den Tierpark Hamm
Zwanzig Mitglieder des Seniorenclubs des Zoo-Vereins machten sich am 14. Juni auf, den Tierpark Hamm zu besuchen. Hier wurden wir vom Geschäftsführer des Tierparks, Herrn Eiber und vom 2. Vorsitzenden des Zoo-Vereins, Herrn Nettebrock empfangen.
Die Lippenbärem sind da
Endlich ist die Bärenanlage im Eingangsbereich des Zoos nach der Renovierung wieder besetzt. Ein im Dezember 2019 im NaturZoo Rheine geborenes Brüderpaar Lippenbären ist im Allwetterzoo eingezogen.
Einladung der ehrenamtlichen Helfer
Zu einer Besichtigung der Baustellen Bärenhaus und Meranti-Halle mit anschließender Brotzeit im Zoorestaurant hatte Zoodirektorin Dr. Simone Schehka die ehrenamtlichen Helfer des Zoo-Vereins eingeladen.
GdZ Regionaltreffen
Das 5. Regionaltreffen der Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ) fand in diesem Jahr im Allwetterzoo Münster statt.
Seniorenclub
Ein selten so gut besuchter Nachmittag des Seniorenclubs. Thema war die Besichtigung der Meranti-Halle. Das ließen sich viele Zoovereinsmitglieder nicht entgehen und nicht nur die Senioren.
Bald können die Lippenbären kommen.
In der letzten Zeit hat sich einiges im und am Bärenhaus getan. Die Renovierungs- und Umbaumaßnahmen schreiten voran, sodass bald mit dem Einzug der Lippenbären zu rechnen ist.
Exotisches Büfett im Aquarium
Zur Besichtigung der Meranti-Halle und zum Exotischen Büfett südamerikanischer Art waren am Freitag Abend 100 Gäste erschienen.
Neue Löwen im Zoo
Nach dem Löwenkater Sulla aus dem dänischen Tierpark Givskud sind sind nun auch die beiden Katzen Juma und Jasira aus dem Zoo Leipzig im Allwetterzoo eingetroffen. Somit verfügt der Zoo wieder über ein Löwenrudel.
Mitgliederversammlung des Zoo-Vereins
Am 11.09.2022 konnte nach zweieinhalbjähriger Pause der Zoo-Verein wieder seine Mitgliederversammlung durchführen. Im Bild die Vorstandsmiglieder. v.l.: Michael Sinder, Christoph Happe, Angela Köppen, Dr. Katharina Krüger, Helge Peters, Jürgen Brinkmann und Bernd Rottwinkel. Urlaubs- und krankheitsbedingt fehlen Evelyn Berkemeier und Hans-Jörg Krampe.
Eine Portugiesin, neu im Allwetterzoo
Eine 3-jährige Sibirische Tigerin aus dem Zoo Lissabon in Portugal lebt nun im Allwetterzoo. Sie wurde 2019 im Zoo Lissabon geboren. Ihr Vater ist Tantan aus Sibirien und ihre Mutter Natalia aus England. Die Tigerin ist noch namenlos und wartet auf einen Paten.
Herbstfahrt
Vom 26. bis 28. August besuchten auf der diesjährigen Herbstfahrt 23 Mitglieder des Zoo-Vereins den Weltvogelpark in Walsrode, den Tierpark Hagenbeck in Hamburg und den Zoo am Meer in Bremerhaven.
Impressionen zu "Nachts im Zoo"
Die Attraktion "Nacht im Zoo" konnte wieder ohne Corona-Beschränkungen erlebt werden. Zum Auftakt kamen rund 1.500 Besucher. Am 27. August findet die zweite Veranstaltung statt.
Mit dem Seniorenclub zum Steinkauz
Am 17. August fuhren 7 Mitglieder des Seniorenclubs zum Naturschutzzentrum Coesfeld nach Darup. Besucht wurde dort die von Catharina Krähler erstellte Ausstellung zum Thema Steinkauz.
Ein neuer Mann für vier Damen
Am 15.07.2022 kam er in Münster an: Ramon, das neue Orang-Utan Männchen, 23 Jahre alt und 120 kg schwer. Nach einer obligatorischen Quarantänephase im Zoo Frankfurt lebt der aus dem englischen Blackpool Zoo stammende Orangmann nun im Allwetterzoo.
Zwei Berliner kehren heim
Unsere Malaienbären Frodo und Josephine, die beide in Berlin geboren wurden, sind in ihre Geburtsstadt zurückgekehrt. Dort beziehen sie im renovierten Alfred-Brehm-Haus zusammen mit Binturongs eine großzügige Innen- und Außenanlage.
Der Zoo feiert Richtfest
Beim Richtfest für die Meranti-Halle schlug Zoodirektorin Dr. Simone Schehka den obligatorischen Nagel in einen Holzbalken, der bei der Dachkonstruktion aber keine Verwendung findet, da die Halle ein Foliendach mit einer Stahlkonstruktion erhält.
Muttertagsfahrt zum Zoo Köln
Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand am 08. Mai 2022 wieder eine Muttertagsfahrt statt. Bei herrlichem Wetter und einer sehr informativen Führung konnte Altbekanntes und Neues erkundet werden.
Der Abschluss eines einmaligen Projektes
Mit der Gestaltung des einzigen Zoohafens in Deutschland endete der fünfjährige Kooperationsvertrag zwischen dem Allwetterzoo, dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und der Maler- und Lakiererinnung.
"Picassa", die Pinguinkünstlerin im Allwetterzoo
Die erst im November geschlüpfte Pinguin-Dame "Picassa" hat für das Picasso-Museum und für den Artenschutz 13 einmalige Kunstwerke "gewatschelt".
- 1