Ausgerottet: Wir waren viele

Der Blog, rund um Artenschutz im und vom Allwetterzoo Münster

Erleben, was es zu schützen gilt!

Hier findest du aktuelle Texte und Beiträge rund um das Thema Artenschutz und Nachhaltigkeit. Der Fokus liegt dabei auf dem Engagement des Allwetterzoo Münsters sowie seiner Artenschutzzentren "Internationales Zentrum für Schildkrötenschutz (IZS)" und "Angkor Centre for Conservation of Biodiversity (ACCB)".

Artenschutz im Allwetterzoo Münster: Was genau das bedeutet, kann unter anderem in den Westfälischen Nachrichten nachgelesen werden. Dort wird diesem Thema regelmäßig eine ganze Seite gewidmet. Alle bereits erschienen Seiten findet Ihr auf unserern allgemeinen ARTENSCHUTZ SEITE

20.09.2023

Das Ende der Shinisauridae Ära

Edge, das ist Englisch und bedeutet Rand, Grenze oder auch Absturzkante. Edge, das ist aber auch die Abkürzung für Evolutionarily Distinct & Globally Endangered (evolutionär einzigartig & weltweit bedroht). Es handelt sich hier um einen Standard, der den Bedrohungsstatus von Tieren erfasst, so wie die IUCN Red List oder die nationalen Roten Listen.

Mehr erfahren

10.09.2023

Royaler Nachwuchs

In diesem Jahr hat das Team des Artenschutzzentrums des Allwetterzoo Münsters in Kambodscha bereits zum zweiten Mal das nationale Reptil Kambodschas erfolgreich gezüchtet. Es geht um die von der Ausrottung bedrohte Südliche Flussschildkröte (Batagur affinis edwardmolli), die in Kambodscha zu den ausgewählten königlichen Arten gehört.

Mehr erfahren

31.08.2023

Allwetterzoo unterstützt Nachhaltigkeitsprojekt

Acht münstersche Grundschulen machen bei einem neuen Nachhaltigkeitsprojekt mit. Das Projekt trägt den Namen „Mit YooLe raus aus Schule – nachhaltig aktiv“. Insgesamt rund 200 Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen des Projekts die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele kennenlernen und aktiv in Münster umsetzen.

Mehr erfahren

27.08.2023

Weltpremiere

Auch wenn es noch nicht 100%ig bestätig ist, scheint dem Team des Allwetterzoo Münster hier die weltweite erste Nachzucht eines Dierogekkos in einem Zoo gelungen zu sein.

Zum Artenschutzpost

20.08.2023

Zuchterfolg bei Deserta-Tarantel

Sie gilt als größte Wolfsspinne der Welt und kommt nur im Nordteil einer kleinen Insel bei Madeira, Portugal, vor, Deserta-Tarantel (Hogna ingens). Der Allwetterzoo Münster hat zu wiederholten Male diese vom Aussterben bedrohte Art züchten können.

Zum Artenschutzpost

08.08.2023

Herzlichen Glückwunsch

Elmar Meier, der Gründer unseres Internationalen Zentrums für Schildkrötenschutz (IZS), hat in den USA den Pritchard Award für sein Lebenswerk bekommen.

Mehr erfahren

27.07.2023

Zucht von geschützten Reptilien und Amphibien

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat das Projekt „Evaluation der Züchtbarkeit von ausgewählten, seit der letzten CITES CoP19 in Anhang I und ll gelisteten und höhergelisteten Reptilien- und Amphibientaxa“ in Auftrag gegeben. Ziel ist es, den Artenschutzbehörden einen Leitfaden zur Überprüfung der Zucht von geschützten Reptilien und Amphibien an die Hand zu geben. Die Kick-Off-Veranstaltung zu dem Projekt fand auf Einladung des Allwetterzoo Münster mit den Projektnehmer:innen der DGHT in Münster statt.

Mehr erfahren

  • 1

Weitere Infos

Du willst mehr zum Thema Artenschutz und Nachhaltigkeit im Allwetterzoo Münster erfahren?

 

Mehr News rund um den Allwetterzoo gibt es zudem hier: ALLWETTERZOO NEWS

Kontakt & Ansprechpartner

 

Kommunikation Artenschutz & Nachhaltigkeit

Sebastian Rohling

 rohling@allwetterzoo.de

Kurator für Forschung & Artenschutz

Dr. Philipp Wagner

 wagner@allwetterzoo.de