Vielfalt begegnen, Grosses erleben
Die Tropen im Herzen Westfalens
Eine überwältigende Architektur in Kombination mit innovativen nachhaltigen Maßnahmen. Ein exotisches Urlaubsgefühl, inmitten einer tropischen Tierwelt. Eine der außergewöhnlichsten Eventlocations in ganz Deutschland – im Herzen Westfalens. Für all das steht die neue Meranti-Halle des Allwetterzoos in Münster.
Namensgeber und Inspirator
Meranti bezeichnet eine Gruppe tropischer Laubhölzer, die verschiedenen Arten der Gattung Shorea aus der Familie der Flügelfruchtgewächse entstammen. Meranti-Bäume, beziehungsweise Urwald- oder Baumriesen, gehören zu den höchsten Bäumen der tropischen Regenwälder. Der wahrscheinlich größte Baum, der bisher in den Tropen entdeckt wurde, misst sogar 89,5 Meter. Er zählt zur Art der Yellow Meranti und wurde auf Borneo gefunden. Würde man etwa 20 britische Doppeldeckerbusse übereinander stapeln, käme man auf diese Höhe. Um so groß zu werden wie dieser Baumriese, braucht es seine Zeit: Die Giganten sind einige hundert Jahre alt. Aufgrund ihrer enormen Größe haben einige der Bäume sogenannte Brettwurzeln, die sie stützen. Baumriesen, wie die Meranti-Bäume, sind insbesondere durch die Holzwirtschaft gefährdet, die die Bäume für hartes aber gut zu verarbeitende Holz schätzt. Für die Gewinnung von Tropenholz wird allerdings massiv tropischer Wald gerodet. Ein großer Teil des Holzeinschlags ist dabei immer noch illegal. Das hat direkte Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna sowie auf das globale Klima, da die Wälder immer mehr schrumpfen.
Da kommt was grosses
Schon am Eingang der 2500 Quadratmeter großen Tropenwelt wird der Besucher vom plätschernden Klang eines Wasserfalls begrüßt. Vorausgesetzt die Brüllaffen und Riesenotter machen nicht zu viel Lärm. Das aufregende Tropenfeeling erstreckt sich dabei über mehrere Ebenen bis unter das atemberaubende Kuppeldach.
Eine begehbare Anlage, freifliegende Vögel, ein spannender Abenteuerweg sowie Besucherbrücken und Aussichtstürme machen den Besuch der Meranti-Halle zu einem echten Abenteuer. Ob in luftiger Höhe oder unter der Wasseroberfläche können Besucher den Brüllaffen und Riesenottern in die Augen schauen. Wer sich Zeit lässt, kann auch die Faultiere auf einem Stück ihres Weges durch die Halle begleiten.
Eine begehbare Anlage, freifliegende Vögel, ein spannender Abenteuerweg sowie Besucherbrücken und Aussichtstürme machen den Besuch der Meranti-Halle zu einem echten Abenteuer. Ob in luftiger Höhe oder unter der Wasseroberfläche können Besucher den Brüllaffen und Riesenottern in die Augen schauen. Wer sich Zeit lässt, kann auch die Faultiere auf einem Stück ihres Weges durch die Halle begleiten.
Weitere tierische Bewohner werden unter anderem Tapire und Ameisenbären sein, die ebenfalls eine Heimat in der neuen Meranti-Halle bekommen.
Mit der Fertigstellung wird der Allwetterzoo Münster auch einen weiteren großen Schritt in Sachen Energieeinsparung und Nachhaltigkeit machen.
Eine Tropenhalle in dieser Form, das ist in Europa einzigartig. Die Kombination aus Geothermie und Photovoltaik macht es möglich. Über 36 Bohrungen in 250m Tiefe wird das warme Wasser nach oben befördert. Mittels Betonkernaktivierung wird die Wärme in die Halle und die angrenzenden Kongressbereiche abgegeben. Angetrieben werden die Pumpen, ebenso wie die Wasseraufbereitung, durch Sonnenenergie.
Eine einmalige Eventlocation
Auch ein exklusiver Eventbereich wird angrenzend an die Tropen Westfalens entstehen. Denn die Meranti-Halle wird auch eigene Veranstaltungsräume bekommen. Egal ob Kongress, Tagung oder Hochzeit. Die Gesellschaft kann die gesamte Zeit durch eine große Glasscheibe das Treiben in der Meranti-Halle beobachten – ohne die Tiere zu stören und natürlich klimatisiert. Zum Empfang oder in der Tagungspause können die Gäste dann auf den Erlebnisbalkon und damit in die Tropenhalle eintreten und die Dschungelatmosphäre genießen. Eine perfekte Location um auf den bevorstehende Abend anzustoßen. Je nach Bestuhlung und Raumnutzung finden bis zu 200 Personen in den Räumen platz. Ausgestattet ist die Halle mit den modernsten Präsentationsmedien. Auch hybride Veranstaltungen sind so kein Problem.
Teil der neuen tropischen Vielfalt werden
Das Bauprojekt hat ein Gesamtvolumen von 21,5 Millionen Euro. Wer den Allwetterzoo beim Bau der Meranti-Halle unterstützen will, für den kann sich das Engagement gleich doppelt lohnen. So gibt es viele Sponsoring- und Spenden-Modelle mit verschiedenen Vorteilen für Unternehmen wie Privatpersonen.
Gerne stellen wir Dir mögliche Kooperationsmodelle in einem persönlichen Gespräch vor.
Wie diese Modelle beispielhaft aussehen könnten siehst Du auf unseren Unterseiten.
Das Bauprojekt hat ein Gesamtvolumen von 21,5 Millionen Euro. Wer den Allwetterzoo beim Bau der Meranti-Halle unterstützen will, für den kann sich das Engagement gleich doppelt lohnen. So gibt es viele Sponsoring- und Spenden-Modelle mit verschiedenen Vorteilen für Unternehmen wie Privatpersonen.
Gerne stellen wir Dir mögliche Kooperationsmodelle in einem persönlichen Gespräch vor.
Wie diese Modelle beispielhaft aussehen könnten siehst Du auf unseren Unterseiten.
Projektleiter Dirk Heese über den Masterplan & die Meranti-Halle
Schick' uns einfach eine erste Mail, und wir werden uns bei Dir melden. Du erreichst uns unter marketing@allwetterzoo.de.