Zooverein

  • Öffnungszeiten

  • Tickets & Preise

  • Anfahrt

  • image/svg+xml

    Zoo-Shop

  • Öffnungszeiten

  • Tickets & Preise

  • Anfahrt

  • image/svg+xml

    Zoo-Shop

  • Tickets
    • Preisübersicht
    • Online-Tages-Tickets
    • Online-Jahreskarten
    • Hotel & Zoo
  • Dein Zoobesuch
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt & Parken
    • Tierisches Programm & Fütterungszeiten
    • Zoo-Führungen
    • Zoo-Tage
    • Zoo-Gastronomie
    • Infos für Schulen
    • Zoo-Führungen für Schulklassen
    • Zoo-Ordnung
  • Unsere Tiere
    • Tiergeburten und Neuzugänge
    • Gemäßigte Zone
    • Tropen
    • Subtropen
    • Artenschutzcampus
    • Der Kinder- und Pferdepark
    • Westfälisches Pferdemuseum
  • Meranti-Halle
  • Termine & Events
    • Nachts im Zoo
    • Der Zoo als Eventlocation
    • Gruppenevents
    • Terminkalender
    • Tierpfleger-Schnupperkurse
    • Kindergeburtstag
    • Heiraten im Allwetterzoo
    • Musical-Dinner-Show
    • Preußen Kids-Tag
  • Artenschutz
    • Übersicht
    • Artenschutz-Euro
    • Int. Zentrum für Schildkrötenschutz
    • ACCB - Artenschutz fernab der Heimat
    • Bildung & Forschung
    • Klimaschutz
    • Vietnamazing
  • Unterstützen
    • Giraffen-Haus
    • Tier-Patenschaften
    • Sponsoring
    • Ehrenamt
    • Vermächtnis
    • Unterstützer und Förderer
    • WWF Team Leopard
  • Über den Zoo
    • Infos über den Allwetterzoo
    • News
    • Kontakt
    • Jobs
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zoo-Shop
  • Suche

Mitwirken am Ex-Situ-Artenschutz

Wir begleiten zudem tatkräftig Erhaltungszuchten bedrohter Arten. Auf europäischer Ebene sind dies die Europäischen Erhaltungszuchtprogramme und die European StudBooks, in denen wir Arten durch unsere Tierhaltung vor dem Aussterben bewahren. Das Engagement zeigt sich zudem in aktiven Ämtern, die Mitarbeiter des Allwetterzoo Münster in verschiedenen Europäischen Erhaltungszuchtprogramme inne haben.

Verknüpfung von Ex-situ-Artenschutz und In-situ-Artenschutz 

Im kambodschanischen Angkor Centre for Conservation of Biodiversity halten wir zahlreiche bedrohte Arten in der Erhaltungszucht und bemühen uns diese in geeignete Lebensräume auszuwildern. Hier erforschen wir die Lebensräume unserer Verantwortungsarten und versuchen durch gezielte Maßnahmen im Lebensraum die Populationen lokaler Tierarten zu stärken.

Mit seinen Artenschutzmaßnahmen folgt der Allwetterzoo Münster dem Leitbild der Welt-Zoo-Naturschutzstrategie, die 1993 von der Welt-Zoo-Organisation und der Welt-Naturschutz-Union veröffentlicht wurde. Unser vorrangiges Ziel ist die Erhaltung natürlicher Lebensräume und Ökosysteme.

  • Übersicht
    • In und Ex situ
  • Artenschutz-Euro
  • Int. Zentrum für Schildkrötenschutz
  • ACCB - Artenschutz fernab der Heimat
  • Bildung & Forschung
  • Klimaschutz
  • Vietnamazing
Artenschutz im Zoo

Artenschutz im Allwetterzoo Münster: Erleben, was es zu schützen gilt.

Mehr erfahren

Übrigens
Im Zoo ist immer was los.

Unser Newsletter informiert dich über alles Wissenswerte rund um den Zoo.
Jetzt anmelden und auf tolle Neuigkeiten freuen!

 

Für den Newsletter anmelden


Sitemap  |  Datenschutz  |  Impressum  |  Kontakt  |  Events

Pferdemuseum  |  Robbenhaven  |  Zoo-Shop

© 2025 - Allwetterzoo Münster

       

© 2025 - Allwetterzoo Münster

  • Tickets
    • Preisübersicht
    • Online-Tages-Tickets
    • Online-Jahreskarten
    • Hotel & Zoo
  • Dein Zoobesuch
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt & Parken
    • Tierisches Programm & Fütterungszeiten
    • Zoo-Führungen
      • Highlight-Führung
    • Zoo-Tage
    • Zoo-Gastronomie
    • Infos für Schulen
    • Zoo-Führungen für Schulklassen
    • Zoo-Ordnung
  • Unsere Tiere
    • Tiergeburten und Neuzugänge
    • Gemäßigte Zone
      • Nachwuchs bei den Tigern
    • Tropen
      • Tapir Theo
      • Unsere Menschenaffen
    • Subtropen
    • Artenschutzcampus
    • Der Kinder- und Pferdepark
    • Westfälisches Pferdemuseum
  • Meranti-Halle
  • Termine & Events
    • Nachts im Zoo
    • Der Zoo als Eventlocation
    • Gruppenevents
    • Terminkalender
    • Tierpfleger-Schnupperkurse
    • Kindergeburtstag
    • Heiraten im Allwetterzoo
    • Musical-Dinner-Show
    • Preußen Kids-Tag
  • Artenschutz
    • Übersicht
      • In und Ex situ
    • Artenschutz-Euro
      • Conservation Planning Specialist Group (CPSG)
      • Cat Ba Langur Conservation Project (CBLCP)
      • Forest Guardians
      • WCB Research Foundation
      • Instituto Araguaia
      • West African Primate Conservation Action (WAPCA)
      • Zootier des Jahres
      • Action Indonesia
    • Int. Zentrum für Schildkrötenschutz
    • ACCB - Artenschutz fernab der Heimat
      • Auswilderungsprojekt 1 Gelbkopfschildkröten
        • Zeitstrahl Auswilderungsprojekt Nr. 1
      • Zoo Keeper Project
    • Bildung & Forschung
      • Klimawandel und die Tierwelt
      • BNE Netzwerkpartner
      • Forschernews
      • Zoologische Arbeit
        • Initiative Tierversuche
    • Klimaschutz
    • Vietnamazing
      • Krokodilschwanzechse
      • Prachtflossensauger
      • Nui Chua Stabschrecke
      • Annam-Sumpfschildkröte
      • Vietnamfasan
  • Unterstützen
    • Giraffen-Haus
    • Tier-Patenschaften
      • Tierübersicht
    • Sponsoring
    • Ehrenamt
    • Vermächtnis
    • Unterstützer und Förderer
    • WWF Team Leopard
  • Über den Zoo
    • Infos über den Allwetterzoo
    • News
      • News_20240216_BundesverdienstkreuzMeier_komplex
      • 20240205_ForschungASP_Details
    • Kontakt
    • Jobs
      • Reinigungskräfte
      • Gärtner*innen
      • Mechaniker*in für Land und Baumaschinentechnik (w/m/d) - Vollzeit
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zoo-Shop
  • Suche
  • Zoo-Verein
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Förderer
    • Projekte & Fördermaßnahmen
    • Kontaktformular
    • Satzung Zoo-Verein
    • Spenden
    • Impressum-Zoo-Verein
    • Datenschutz-Zoo-Verein
  • Aktuelles
  • Meranti-Halle
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Junior Club
    • Termine Juniorclub
  • Flamingo
  • Bilder

Zooverein

Allwetterzoo