Allwetterzoo News
Bei uns in Münster ist immer was los
Ihr wollt wissen, was wir aktuell in Sachen Artenschutz machen? Hier gehts zu den Artenschutz NEWS
Besondere Tagesgäste

Das war auch für das Team des Allwetterzoo Münsters ein besonderer Einsatz. „Normalerweise sind wir für Tiere jedweder Art, die außerhalb des Zoogeländes unterwegs sind, nicht verantwortlich. Aber der Bitte des Mövenpick Hotels Münster sind wir gerne nachgekommen und haben da ausnahmsweise einmal Nachbarschaftshilfe betrieben“, sagt der Senior-Kurator des Allwetterzoo Münsters, Marcel Alaze, zu einem besonderen Einsatz.
Löwenstarkes Trio im Allwetterzoo

Mit Hannibal ist in der vergangenen Woche ein neuer Löwenkater im Allwetterzoo eingezogen.
Er komplettiert damit das Rudel um Katzenschwestern Juma und Jasira.
Ausflug mit Happy End
Es ist ein Männchen! Und nicht nur das. Der junge Gänsegeier kommt in das Auswilderungsprogramm der Naturschutzorganisation Green Balkans, mit der der Allwetterzoo schon seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Er ist die bereits 14 Nachzucht, die aus Münster nach Bulgarien geht.
Mehr über das erfolgreiche Auswilderungsprojekt mit Geschichte gibt es bei ALLES MÜNSTER zum nachlesen.
Regenwald im Einkaufswagen
Der „Earth Overshoot Day“ am 2. August 2023 hat uns daran erinnert, dass wir alle unseren Konsum und Ressourcenverbrauch kritisch hinterfragen sollten. Anregungen zu einem nachhaltigeren Alltag gibt es noch bis zum 27. August 2023, Sonntag. in unserem Südamerika Haus, wo aktuell die Wanderausstellung „Konsum und Regenwald“ von der Tropenwaldstiftung OroVerde zu sehen ist.
Vier gewinnt

Unsere Springtamarinfamilie ist echt goldig. Die Elterntiere Luna und Noctus haben bereits zwei Mal Nachwuchs bekommen. Ihr erstes Jungtier Pichico, geboren am 1. Dezember 2022, ist mittlerweile so groß, dass er bei der Aufzucht des Neugeborenen, geboren am 9. Juni 2023, helfen kann.
Die kleinen Krallenaffen leben bei uns in unserem Südamerika-Haus. Sie sind gut getarnt und schnell, doch wer ein gutes Auge hat, entdeckt unsere Springtamarine (Callimico goeldii) vielleicht. Mit ihrem schwarzen Fell sind sie in dunklen Umgebungen fast nicht erkennbar.
Wie genau es um den Lebensraum der Springtamarine steht, das könnt Ihr bei Alles Münster nachlesen.
Allwetterzoo Münster eröffnet neue Tropenhalle
Heute startet ein neues Tropenerlebnis mitten im Münsterland. Der Allwetterzoo Münster eröffnet die neue Meranti-Halle, in der mehr als 15 exotische Tierarten leben werden. Die neue Halle, benannt nach dem in den asiatischen Tropen beheimateten Meranti-Baum, entstand nach 30-monatiger Bauzeit direkt am Eingang des Allwetterzoos. Künftig können hier große und kleine Besucherinnen und Besucher Tiere auf verschiedene Möglichkeiten erleben: über einen Höhenweg, mit Einblicken unter Wasser oder auch einer begehbaren Anlage mit Roten Varis.
(Neu)-Eröffnung der MERANTI-HALLE

Pünktlich zur Eröffnung haben die Westfälischen Nachrichten ein Sonderprodukt veröffentlicht, in dem es nur um die neue Meranti-Halle des Allwetterzoo Münster geht.
Ansprechpartner
Jan Ruch
+49 251 8904 -261
ruch@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews