News
Im Allwetterzoo ist immer was los
Mitgliederrekord beim Zoo-Verein Münster
Seit 1871 setzt sich der Zoo-Verein Münster mit Engagement und Leidenschaft für unsere zoologische Themen wie Artenschutz, Klima- und Umweltbildung ein und unterstützt uns bei vielen Projekten.
Bara und Jahrom
Leoparden, wie die Persischen Leoparden im Allwetterzoo Münster, gehören zu einer ganz besonderen und leider auch bedrohten Art von Großkatzen. Das wissen auch die Zootierpflegerinnen und -pfleger, die sich tagtäglich um die Tiere kümmern und mit ihnen arbeiten.
Die ganze Geschichte findet Ihr auf ALLES MÜNSTER
Trauer im Allwetterzoo Münster
Löwin Zeta ist verstorben. Sie war eine der ältesten Löwinnen in ganz Europa.
Künstlerisch etwas über Artenschutz erfahren
Wie bereits im vergangenen Jahr hat der Allwetterzoo Münster auch 2022 eine junge Künstlergruppe im Rahmen des Kulturrucksacks NRW zu Gast. Mädchen und Jungen nutzen die erste Sommerferienwoche, um gemeinsam mit den Künstlerinnen Martina Lückener und Monir Nikouzinat tierisch kreativ zu werden.
Der Neue im Allwetterzoo

Die Familie der Waldmenschen hat Zuwachs bekommen. Seit dieser Woche lebt Orang-Utan Ramon im Allwetterzoo Münster. Mehr dazu lest Ihr bei unseren Freunden von ALLES MÜNSTER.
Josy und Frodo auf Reisen
Frodo und Josephine, die zwei Malaienbären im Allwetterzoo, haben Münster in Richtung Heimat verlassen. Beide kehrten somit an ihren Geburtsort nach Berlin zurück.
Das tropische Herz Münsters beginnt zu schlagen

Seit dem ersten Spatenstich am 11.01.2021 ist viel geschafft. Die Wände stehen, Fundamente für Tieranlagen und Höhentürme sind vorbereitet und die Dachkonstruktion kann aufgebaut werden. Damit fällt dem Team um Generalplanerin Katja Biek (BAnTec) und Projektleiter Dirk Heese (Allwetterzoo Münster) ein Fels vom Herzen.
Ansprechpartner
Sebastian Rohling
+49 251 8904 -260
rohling@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews