News

Im Allwetterzoo ist immer was los

22.10.2022

Viruswelle im Anflug

Den Medien ist aktuell vermehrt zu entnehmen, dass die Vogelgrippe HPAI (hochpathogene aviäre Influenza) wieder auf dem Vormarsch ist. Entsprechend restriktiv sind die Sicherheitsvorkehrungen von Zuchtbetrieben, Privathaltern oder auch bei uns. Mehr zu dem Thema gibt es bei unseren Freunden von ALLES MÜNSTER.

Artikel bei ALLES MÜNSTER

28.09.2022

Direktflug nach Bulgarien

Ein nasskalter Morgen Ende September. Gegen 5 Uhr in der Früh sind die ersten schon im Allwetterzoo am Arbeiten. Ihr Ziel: die Quarantänestation hinter den Kulissen. Denn an diesem 28. September heißt es Abschied nehmen von einem jungen Gänsegeier, der seine Reise nach Bulgarien antreten wird, wo der weibliche Vogel in eine Auswilderungsstation kommen wird.

Mehr erfahren

16.09.2022

„Wildlife Photographer of the Year"

Ausstellung der weltbesten Naturfotografien feiert erneut seine Deutschlandpremiere im Westfälischen Pferdemuseum Münster.

Mehr erfahren

14.09.2022

Traumhafte Rückkehr der Allwetterzoo Dreamnight

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte der Allwetterzoo am 8. September 2022 endlich wieder Kindern und Jugendlichen der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie des UKMs und deren Familien zur „Dreamnight at the Zoo“ im Allwetterzoo Münster einladen.

Mehr erfahren

26.08.2022

Schutz der letzten 100…

Das Angkor Centre for Conservation of Biodiversity (ACCB), ein Artenschutzprojekt des Allwetterzoos Münster, ist eine Nichtregierungsorganisation und eines der ersten Rettungs- und Zuchtzentren für gefährdete Wildtiere im Phnom Kulen National Park in Siem Reap, Kambodscha. Im ACCB wird die erste Zuchtanlage der Welt für diese von der Ausrottung bedrohte Art eingerichtet, von der es schätzungsweise nur noch rund 100 Individuen in Asien gibt.

Hier geht’s zum Artikel (auf englisch) bei der IUCN

26.08.2022

Eine neue Katze

Eine 3-jährige Sibirische Tigerin aus dem Zoo Lissabon, Portugal, ist in den Allwetterzoo Münster eingezogen. Nach anfänglicher Zurückhaltung ist sie mittlerweile immer mutiger und kann gut beobachtet werden.

Mehr erfahren

22.08.2022

Digital und schrankenlos

Auf der Parkfläche vom Allwetterzoo Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde löst das digitale Parksystem „FreeFlow“ ab dem 22. August (Montag) die bisherige Schrankenanlage ab.

Mehr erfahren

Ansprechpartner

Sebastian Rohling

  +49 251 8904 -260
  rohling@allwetterzoo.de


Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews