News
Im Allwetterzoo ist immer was los
Naturschutz vor der eigenen Haustür und weltweit
Zwei starke Partner des Natur- und Artenschutzes bündeln ihre Kräfte: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenarbeit weiter stärken wird.
Allwetterzoo und WWU verlängern Kooperationsvertrag

Der Allwetterzoo Münster setzt auch in Zukunft auf Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Förderung von Forschung und Experimentierfreude bei Kindern.
Es ist eine Premiere
Der erste Pferde-Erlebnistag findet am 18. Juni 2023 im Westfälischen Pferdemuseum Münster statt.
Willkommen in Münster
Die neuen im Allwetterzoo Münster, das sind zwei Bärenbrüder. Genauer gesagt Lippenbären, die so ansonsten in Indien und Sri Lanka sowie vereinzelt in Bhutan und Nepal leben. Diese Bärenart ist erstmals in der Geschichte des Zoos in Münster zu erleben.
Umwelt für Mensch und Tier erhalten
Die Vereinten Nationen (UN) feiern am Samstag, 22. April 2023, den Tag der Erde (Earth Day) und erinnern daran, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Diese Aufgabe liegt in den Händen aller und muss aktiv im Alltag umgesetzt werden.
„Jeden Tag von 7 Uhr abends bis 5 Uhr morgens am Strand“

Geboren im Jahr 1983 in Deutschland, wuchs Christine Figgener im Ruhrgebiet auf. Seit 2007 lebt und arbeitet sie aber in Costa Rica, wo sie Meeresschildkröten erforscht und sich für deren Schutz einsetzt. Sie war auf Einladung des Zoo-Vereins für einen Vortrag im Allwetterzoo Münster. Vorab erschien ein Interview mit Ihr bei ALLES MÜNSTER.
Ein wichtiger Zuchterfolg

Erfolg in Kambodscha: Ein Küken macht Hoffnung für die Rettung einer ganzen Art. Denn das Team des ACCB verkündet mit Stolz, dass es Nachwuchs bei den Weißschulteribissen gibt.
Ansprechpartner
Sebastian Rohling
+49 251 8904 -260
rohling@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews