News
Im Allwetterzoo ist immer was los
Alexander geht, Nikolai kommt
Ein großer Wandel hat sich im Allwetterzoo Münster vollzogen. Alexander, der beliebte und markante Elefantenbulle ist umgezogen in einen anderen Zoo. Er lebt fortan im polnischen Lodz, wo er als Leitbulle eine Gruppe von Asiatischen Elefanten anführen wird.
Tierische Unterstützung für Bildungsinitiative

Die Bildungssinitiative „Haus der kleinen Forscher“ am MExLab ExperiMINTe an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster ist um einen großen Partner reicher. Der Allwetterzoo Münster stellt dabei nicht nur logistische und räumliche Kapazitäten, sondern auch zwei Trainerinnen.
Mehrfach ausgezeichneter Naturfotograf
Der für Januar vorgesehene und wegen der Corona-Pandemie ausgefallene Vortrag mit dem renommierten Naturfotografen Peter Lindel im Westfälischen Pferdemuseum Münster wird am 16. Juli 2021 nachgeholt.
„Bewusster Rückschritt für Tierschutz“
Der Verband der Zoologischen Gärten kritisiert einen aktuellen Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums massiv und weist ihn als fachlich unausgereift zurück.
Aller guten Dinge sind drei
Weltweit sind sie vor allem als Haus- und Nutztiere bekannt. Im Allwetterzoo Münster sind sie dennoch etwas Besonderes und begeistern jeden Tag aufs Neue Besucher und Angestellte. Die Rede ist von Yaks und Trampeltieren. Und bei beiden Arten gibt es Neuigkeiten zu berichten.
Crashkurs im Schlangenbeschwören
Vor wenigen Tagen kam es zu einem Großaufgebot der Berufsfeuerwehr im Allwetterzoo Münster. Zwar gab es keinen Brand zu löschen, aber dennoch ging es heiß her: die Feuerwehrmänner- und frauen haben sich über den Umgang mit Reptilien informiert.
News aus Kambodscha

Bei unseren Kollegen in Kambodscha war wieder viel los. Gleich drei Tiere wurden erst beschlagnahmt, beziehungsweise gerettet und werden derzeit vom Team des ACCB gepflegt.
Ansprechpartner
Sebastian Rohling
+49 251 8904 -260
rohling@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews