Allwetterzoo News
Bei uns in Münster ist immer was los
Ihr wollt wissen, was wir aktuell in Sachen Artenschutz machen? Hier gehts zu den Artenschutz NEWS
Zwei starke Partner
Leise und grazil bewegen sich die großen Katzen. Blitzschnell und lautlos klettern sie auf die acht Meter hohe Plattform und beobachten von dort das bunte Treiben im Allwetterzoo. Die Rede ist von den Persischen Leoparden: der Katze „Bara“ und dem Kater „Jahrom“. Die Tiere leben im Allwetterzoo Münster und sind Botschafter ihrer stark bedrohten Art.
Spende vom Preussentrainer
Über die erfolgreiche vergangene Saison und die starke Punkteausbeute hat sich Trainer Sascha Hildmann von Preussen Münster natürlich gefreut. Aktuell, kurz vor Beginn der neuen Spielzeit, hatte der Allwetterzoo Münster allen Grund, sich ebenfalls zu freuen.
150 Jahre Zooverein Münster
Der größte Verein Münsters feiert am kommenden Sonntag sein 150-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er am 25. Juli 1871. Damit ist er einer der ältesten Vereine in der Stadtgeschichte.
Der Wegweiser zum Löwengehege
Bachelorstudierende im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen stellten digitale Ideen für den Allwetterzoo Münster vor.
Auf ein langes Leben
Eine umfassende Auswertung belegt die fortwährende Verbesserung der Haltung von Raubtieren in Zoologischen Gärten weltweit.
Psychodelischer Nachwuchs

Der Psychedelische Felsengecko (Cnemaspis psychedelica Grismer, Ngo & Grismer, 2010) ist noch nicht sehr lange der Wissenschaft bekannt und wurde erst vor wenigen Jahren beschrieben. Erst im Jahr 2010 wurde das kleine Tier auf den kleinen, dem südlichen Vietnam vorgelagerten, Inseln Hon Khai und Hon Tuong gefunden. Dem Allwetterzoo ist es nun als erstem europäischen Zoo gelungen, die Art nachzuzüchten. Das Team hofft, dass die Jungtiere unser erster Beitrag zu einem nachhaltigen Erhaltungszuchtprogramm sind.
Zoo kreativ
Den Pinsel schwingen und die Masse bewegen, bzw. verformen - wer diese Tage in den Allwetterzoo Münster geht kommt nicht drumherum, dass bunte und vor allem kreative Treiben in der Forscherwerkstatt zu bestaunen.
Ansprechpartner
Jan Ruch
+49 251 8904 -261
ruch@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews