News
Im Allwetterzoo ist immer was los
Comeback im November
In diesem Winter wird der Christmas Garden Münster zum zweiten Mal Groß und Klein in Begeisterung versetzen. Auch dieses Mal wartet das einmalige Format für die ganze Familie mit einem neu konzipierten Rundweg durch das beeindruckende Freigelände des Allwetterzoos Münster auf. Zahlreiche neue aufwendige Lichtinstallationen werden dank Millionen von Lichtpunkten und musikalischer Untermalung für ganz besondere winterliche Momente sorgen.
Aus Grau wird Bunt
Tiger und Leopard, zwei Großkatzen, die durch ihre besondere Zeichnung auffällig sind – oder eben auch nicht. Denn ihr Fell dient in erster Linie zur Tarnung in ihren natürlichen Lebensräumen. Und wie die aussehen, das haben rund 40 angehende Maler*Innen und Lackierer*Innen an den Rückwärtigen Gehegen bildlich festgehalten.
Gemeinsam mehr erreichen

Im Rahmen des Bundesprojekts "BNE-Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit - Kommune (BiNaKom)" wird Münster eine von bundesweit 50 Modellkommunen.
Erste Ausschüttung des Artenschutz-Euros

Seit dem 1. Januar können Besucher des Allwetterzoo Münster den freiwilligen Artenschutz-Euro bezahlen. Damit unterstützen sie unter anderem die Arbeit unseres Artenschutzzentrums in Kambodscha, wohin der Löwenanteil der Gelder geht. Aber auch andere Projekte profitieren.
Ausrangiert, aber wertvoll
Auch ausrangierte oder kaputte Mobiltelefone haben durchaus einen Nutzen. Wenn sie zum Beispiel im Allwetterzoo abgegeben werden, dann tragen die alten Knochen zum Schutz der Artenvielfalt bei.
Es wächst und gedeiht
Die ersten Bauabschnitte der Meranti-Halle sind erfolgreich abgeschlossen. Zeit für einen ersten Zwischenbericht.
SURVIVOR – Bedrohte Arten
Bilder, die die Betrachter bewegen und an seine Verantwortung gegenüber Pflanzen und Tieren erinnern. Noch bis zum April 2022 können Tier- und Fotoenthusiasten die „SURVIVOR“ Ausstellung von Wildlife-Fotograf Thorsten Milse exklusiv im Allwetterzoo Münster erleben.
Ansprechpartner
Sebastian Rohling
+49 251 8904 -260
rohling@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews