Allwetterzoo News
Bei uns in Münster ist immer was los
Ihr wollt wissen, was wir aktuell in Sachen Artenschutz machen? Hier gehts zu den Artenschutz NEWS
Historischer Glücksbringer
Das Westfälische Pferdemuseum hat eine umfangreiche Schenkung vom LWL-Museum für Kunst und Kultur erhalten. Es handelt sich um ein Konvolut von Hufeisen und Sporen, vorwiegend aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Start der Treueticket-Aktion
Der Allwetterzoo Münster ist noch immer für Besucher geschlossen – doch die laufenden Kosten für Strom, Tierfutter und –Versorgung bleiben nahezu konstant hoch. Um dieses Defizit zumindest ein wenig zu reduzieren, lässt der Allwetterzoo die bereits im 1. Lockdown erfolgreiche „Treueticket“-Aktion wieder aufleben.
Vier Tage, vier Nächte, vier Rohrbrüche
Der Schnee der vergangenen Tage verwandelte den Allwetterzoo Münster in ein märchenhaftes Winter Wunderland. Doch die damit einhergehende Kälte, mit zum Teil zweistelligen Minustemperaturen, führte zu einer Kettenreaktion, an deren Ende gleich mehrere Rohrbrüche standen. Die Tiere haben den wiederholten Heizungsausfall alle gut überstanden. Für das Team des Allwetterzoos bedeuteten die Ausfälle allerdings zahlreiche nächtliche Arbeitsstunden bei klirrender Kälte.
Ein Winter Wunderland
Auf den Schnee folgt die Kälte. Auch der Allwetterzoo Münster hat sich in ein Winter Wunderland verwandelt. Was schön klingt und faszinierend aussieht bedeutet aber vor allem eins: Mehr Arbeit.
Gemeinsam vorangehen
Es hat sich rumgesprochen, dass der Allwetterzoo nicht nur im Artenschutz eine große Rolle spielt. Auch wenn es um das Thema Klimaschutz und Energieeinsparung geht, ist der Allwetterzoo vorbildlich.
Nützlinge mit Imageproblem
Bekannt aus zahlreichen Geschichten, Mythen und Märchen, dabei verehrt und oftmals – zu Unrecht – gefürchtet, für all das steht das Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil.
Unterhaltsamer Artenschutz

Was passiert eigentlich, wenn etablierte TV-Formate wie „Pinguin, Löwe & Co“ auf Papier gebracht werden? Zeitlos und mit einer Wort und Bildsprache für nahezu jede Altersgruppe? Dieser Frage sind Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer nachgegangen und haben im Allwetterzoo Ihren Projektpartner gefunden.
Ansprechpartner
Jan Ruch
+49 251 8904 -261
ruch@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews