News
Im Allwetterzoo ist immer was los
Ein weisser Fleck auf der Karte
Ein verletzter Specht, ein augenscheinlich krankes Eichhörnchen oder Igel? Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Wildtier temporär in die Obhut von Menschen gehören kann – was längst nicht immer zwingend der Fall ist. Das Problem: Wer kümmert sich verantwortungsvoll und professionell um die Tiere – und entlässt sie genau so professionell wieder in die Natur?
BNE praktisch erleben
Zum Schulstart wurde eine digitale Broschüre mit Angeboten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit veröffentlicht.
Besondere Einblicke und Momentaufnahmen
Die Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ kommt auch in diesem Winter zurück ins Westfälischen Pferdemuseum Münster. Es wird die Deutschlandpremiere der weltbesten Naturfotografien sein, die im Museum im Allwetterzoo Münster Deutschlandpremiere feiert.
Keine Aussicht auf Besserung
Die Weltnaturschutzorganisation IUCN hat ihre Rote Liste aktualisiert. Demnach hat sich die Situation für Schildkröten und Geckos in vielen Fällen, teils dramatisch, verschlechtert. Die folgen spüren auch die Institutionen IZS und ACCB, die dem Allwetterzoo Münster zugehörig sind.
Ende eines bewegten Lebens
Die Grand Dame des Allwetterzoo ist tot. Tierärzte und -pfleger haben sich zum schwersten aller Schritte entschieden, und den beliebten Pinguin Sandy eingeschläfert. Ihr gesundheitlicher Zustand hatte am Ende leider keine andere Option mehr zugelassen.
Ein Leben für die Waldmenschen
Insgesamt 40 Jahre wurde die Zucht von Orang-Utans durch Dr. Clemens Becker koordiniert. Im September 2021 wechselt die Verantwortung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) vom stellvertretenden Zoodirektor in Karlsruhe nach Münster. Dort kümmert sich fortan Dr. Simone Schehka mit einem Team um das Zuchtbuch.
Grosses Finale zum Aktionsschluss
Nur wenige Tage, dann waren die 33.333 Tickets für den Allwetterzoo Münster bereits weg. So schnell hatten sich über 700 Kitas und Schulen für ein Ticketkontingent der von Horst Eschler gespendeten Tickets registrieren lassen. Mittlerweile ist die Aktion auch komplett abgeschlossen – abgesehen von einer, beziehungsweise 9.999 „Kleinigkeiten“, die kranken Kindern zugutekommen.
Ansprechpartner
Sebastian Rohling
+49 251 8904 -260
rohling@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews