Allwetterzoo News
Bei uns in Münster ist immer was los
Kostenfreies WLAN im Allwetterzoo Münster: VR Bank Westfalen-Lippe eG bringt digitales Erlebnis in den Zoo

Ab sofort können Besucher des Allwetterzoos Münster ein weiteres Highlight genießen: kostenfreies und leistungsstarkes WLAN. Diese digitale Neuerung wurde in Zusammenarbeit mit der VR Bank Westfalen-Lippe eG und der mySPOT marketing GmbH realisiert und steht den Gästen nun zur Verfügung.
Die VR Bank Westfalen-Lippe eG unterstützt den Allwetterzoo Münster bei der Umsetzung eines flächendeckenden WLAN-Netzes auf dem Gelände. Seit ein paar Wochen sorgt die Bank dafür, dass alle Gäste des Zoos kostenlos auf das Internet zugreifen können.
„Wir freuen uns sehr, diese Kooperation mit dem Allwetterzoo Münster eingegangen zu sein und den Besuchern durch unser WLAN-Angebot einen echten Mehrwert zu bieten“, so Tobias Arend von der VR Bank Westfalen-Lippe eG. „Der Zoo ist nicht nur ein Ort der Begegnung mit der Natur, sondern auch ein Ort, an dem Familien und Freunde wertvolle Zeit miteinander verbringen. Unser Ziel ist es, dieses Erlebnis zu bereichern.“
Die offizielle Inbetriebnahme des WLANs ist bereits erfolgt, sodass alle Besucher des Allwetterzoos bereits die neue digitale Infrastruktur nutzen können.
Maximilian Besting von mySPOT marketing GmbH, der an der Umsetzung dieses Projekts beteiligt war, fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit dem Zoo und der VR Bank Westfalen-Lippe eG war von Anfang an darauf ausgelegt, den Besuchern ein nahtloses digitales Erlebnis zu bieten. Es ist schön, dass wir nach dem Münsteraner Hafen jetzt auch den Zoo mit WLAN ausstatten durften.“
Auch Zoo-Chefin Dr. Simone Schehka ist begeistert von der Unterstützung aus Münsters Hafen: „Die Besucherführung ist schon lange ein Thema für uns. Dank der VR-Bank stehen jetzt auch die Grundlagen, um in Zukunft über ein zusätzliches, digitales Wegeleitsystem nachdenken zu können. So bringen wir unseren Besuchern das vielfältige Programm in Münsters Zoo noch näher.“
Der Allwetterzoo Münster bedankt sich bei der VR Bank Westfalen-Lippe eG und der mySPOT marketing GmbH für die erfolgreiche Partnerschaft und freut sich darauf, den Besuchern diesen neuen Service anbieten zu können.
Erfolgreiche Charity-Auktion – Kunst aus dem Allwetterzoo unter dem Hammer
Das Geld fließt in den Umbau des Giraffenhauses im Allwetterzoo

Auktionator Daniel Meyer und Zoo-Direktorin Simone Schehka. Foto: Arlt
[Münster, 11.11.2024] Drei, zwei, eins, verkauft! 28 Kunstobjekte und Antiquitäten aus dem Allwetterzoo Münster sind am Freitagabend unter den Hammer von Auktionator Daniel Meyer gekommen. Bei der Charity-Auktion wurden neben Kunstwerken von Otmar Alt, Zoo-Silbermünzen von 1974, einem Elefantensattel mit imposantem Kopfschmuck und einer Zoodirektor-Jacke, auch eine Brückenaffe Bronzeskulptur von Gernot Rumpf angeboten. Sie wurde für ein Schlussgebot von 14.000 Euro ersteigert und geht nach Hessen. Insgesamt kamen 22.220 Euro zusammen. Das Geld fließt in den Umbau der Giraffenanlage im Allwetterzoo, die sich seit der Eröffnung im Jahr 1974 nicht groß verändert hat.
„Die Auktion hat mir viel Spaß gemacht. Besonders die großen Sachen sind gut weggegangen, das freut mich sehr“, sagt Daniel Meyer. Der Kunsthändler ist bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares. Er besitzt neben einem Laden auf der Hörsterstraße in der Innenstadt eine Auktionshalle in Roxel. Eben dort fand am Freitagabend die Auktion statt. Die Objekte konnten aber auch zeitgleich online oder übers Telefon ersteigert werden. „Im Saal waren etwa 50 Leute, darunter viele Freunde und Förderer des Zoos“, sagt Meyer.
Die Auktion war die erste dieser Art für den Allwetterzoo. „Sie war ein voller Erfolg, wir sind Herrn Meyer sehr dankbar, dass er die Raritäten für uns versteigert hat und wir das Geld in den Umbau der Giraffenanlage investieren können“, sagt Zoo-Direktorin Dr. Simone Schehka.
In die Versteigerung ist nur ein kleiner Teil der Kunst gegangen, die der Zoo beherbergt. „Kunst ist ein fester Bestandteil im Zoo und wird von uns, wie auch von unseren Besucher*innen wertgeschätzt. Aber Kunst braucht Raum, damit sie würdig und wirkungsvoll in Szene gesetzt werden kann. Und auch wenn wir im Zoo grundsätzlich viel Platz haben, ist dieser dennoch begrenzt und durch bauliche Veränderungen ständig im Wandel. Deswegen haben wir uns für die Auktion entschieden“, sagt Zoo-Direktorin Dr. Simone Schehka.
Aktuell können Besucher*innen in den Eventräumen der Meranti-Halle Werke von Malerin und Bildhauerin Monika Brors bestaunen.
Feinbrennerei Sasse unterstützt Allwetterzoo Münster mit Artenschutz-Edition ihres beliebten Amérie Aperitifs
Die Feinbrennerei Sasse hat zur Unterstützung des Allwetterzoo eine limitierte Artenschutz-Edition ihres beliebten Amérie Münsterländer Aperitifs herausgebracht. 10.000 Flaschen tragen die Sonderetiketten im exklusiven Giraffendesign. Drei verschiedene Versionen wurden extra für die Kooperation mit dem Zoo entwickelt.
Doch das ist noch nicht alles. Denn für jede verkaufte Flasche spendet das Unternehmen aus Schöppingen einen Euro an den Allwetterzoo. Mit der Spende soll – wie es die Etiketten versprechen – der Umbau des Giraffenhauses gefördert werden. Sasse unterstützt damit ein großes Herzensprojekt des Allwetterzoo.
Seit der Eröffnung im Jahr 1974 hat sich die Anlage der Giraffen nicht großartig verändert. Die Tiere benötigen gerade in der kalten Jahreszeit in ihrem Stall mehr Platz. Das soll ein Umbau ermöglichen.
Feinbrennerei Sasse unterstützt den Zoo und den Artenschutz
Mit der großzügigen Hilfe von Sasse kommt der Zoo dem Ziel wieder ein Stück näher. „Wir freuen uns, dass wir den Allwetterzoo unterstützen und einen Beitrag zum Artenschutz leisten können“, sagt Brennerei-Inhaber Rüdiger Sasse.
„Die Haltung ist seit 1974 eine Herzensangelegenheit des Allwetterzoo. Mit Hilfe der Feinbrennerei Sasse haben die vom Aussterben bedrohten Tiere auch in Zukunft eine sichere Heimat in Münster“, sagt Zoodirektorin Dr. Simone Schehka.
Amérie ist ein Likör aus regionalen Himbeeren und mit ganzen Waldbeeren. Eine Flasche kostet 19 Euro. Die letzten Flaschen der Artenschutz-Edition sind nur noch im Allwetterzoo erhältlich.
Ansprechpartnerin
Swende Stratmann
+49 251 8904 -264
redaktion@allwetterzoo.de