Allwetterzoo News
Bei uns in Münster ist immer was los
Traurige Nachricht: Zwei der vier kleinen Riesenotter im Allwetterzoo verstorben
Foto: Allwetterzoo/Stratmann
[Münster, 18.06.2025] Vor knapp drei Monaten (14. März 2025) hat das Riesenotter-Pärchen im Allwetterzoo Münster vierfachen Nachwuchs bekommen. Zunächst ging es den kleinen Ottern und ihren Eltern sehr gut, Mutter Amérie und Vater Lobo kümmerten sich von Beginn an hervorragend um ihren Nachwuchs. Auch alle tierärztlichen Untersuchungen waren unauffällig.
Doch dann verstarb am 19.05.2025 überraschend eines der Jungtiere, am Tag danach musste ein weiteres eingeschläfert werden. Die verstorbenen Tiere wurden sofort der Pathologie übergeben und untersucht.
Zwei Ursachen für Tod der kleinen Riesenotter gefunden
Laut dem Gutachten gab es zwei Ursachen, die die Tiere geschwächt und in Kombination zu ihrem Tod geführt haben. Mutter Amérie hatte nicht genügend Milch, um alle Jungtiere über längeren Zeitraum ausreichend zu ernähren, zwei ihrer vier Zitzen hatten sich bereits zurückgebildet. Dazu kam ein spezieller Wasserkeim, der nicht unüblich ist und für die erwachsenen Tiere kein Problem darstellt, für die geschwächten und somit anfälligen Otter-Jungtiere allerdings lebensgefährlich wurde.
Schlussendlich haben die zwei schwächsten Jungtiere den Kampf gegen die Bakterien verloren. Die verbliebenen jungen Otter, ein Männchen und ein Weibchen, wurden umgehend tierärztlich untersucht und mit einem Antibiotikum behandelt. Das schlug glücklicherweise an, die kleinen Otter kamen wieder zu Kräften. Mittlerweile fressen die beiden auch Fisch – was grundsätzlich gut ist, die Tiere aber erneut vor eine Herausforderung stellt, weil die Umstellung von Milch auf feste Nahrung für den Körper keine leichte ist. Bislang meistern sie diesen Übergang aber gut.
Tierpflege behält Otter-Familie weiterhin gut im Blick
Es ist der erste Nachwuchs für Mutter Amérie und Vater Lobo und auch das erste Mal, dass es im Allwetterzoo Otter-Nachwuchs gibt. Das Elternpaar verbringt die meiste Zeit mit den Jungtieren auf der Anlage in der Meranti-Halle, in der Wurfbox hinter den Kulissen halten sie sich nur noch selten auf.
Die Tierpflege beobachtet die Otter-Familie weiterhin engmaschig. „Der Tod der zwei kleinen Otter hat sie, aber auch das gesamte Team des Allwetterzoo berührt und tief betroffen gemacht. Eine Sicherheit gibt es leider nie, besonders bei noch so jungen Tiere. Jetzt drücken wir alle gemeinsam die Daumen, dass sich der verbliebene Nachwuchs weiterhin gut entwickelt“, sagt Isabel Seyrling, Kuratorin im Allwetterzoo Münster.
Riesenotter gehören laut der IUCN Redlist zu den stark gefährdeten Arten. Zu den Hauptgefährdungsursachen gehören: Zerstörung des Lebensraums, Wasserverschmutzung, Wilderei und Tourismus. Der Allwetterzoo setzt sich gemeinsam mit anderen Organisationen für den Schutz der Tieren in deren heimischen Gebieten ein.
50 Prozent günstiger: Allwetterzoo Münster startet Rabattaktion in den Sommerferien
Foto: Allwetterzoo
[Münster, 16.06.2025] In nur wenigen Wochen starten die Sommerferien in Niedersachsen und NRW – die ideale Gelegenheit, um gemeinsam mit Familie und Freunden einen Tag im Zoo zu planen.
Im Allwetterzoo Münster gibt es in den anstehenden Sommerferien eine besondere Rabattaktion. In den Wochen vom 3. Juli 2025 bis zum 26. August 2025 kommen Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren 50 Prozent günstiger in den Zoo. Das Angebot ist auf insgesamt 20.000 Tickets begrenzt.
Zoo-Besuch frühzeitig planen lohnt sich
Der Aktionsrabatt gilt auf Tickets aller Kategorien, die es seit der Einführung des neuen variablen Preissystems im Allwetterzoo gibt. Für Besucherinnen und Besucher bedeutet das: frühzeitig planen und doppelt sparen.
Ein Rechenbeispiel: Wer die Tickets für seinen Zoo-Besuch in den NRW-Sommerferien mindestens zwei Wochen im Voraus bucht, zahlt beim Kauf eines Early-Bird-Tickets für Kinder im Aktionszeitraum statt 12,90 Euro nur 6,45 Euro.
Frühbucher-Tickets gibt es auch für Erwachsene, ein zusätzlicher Sommerferien-Rabatt wird aber nicht angerechnet.
Dreamnight 2025 – ein ganz besonderer Abend im Allwetterzoo Münster

Foto: Allwetterzoo
Bereits zum 18. Mal haben die Mitarbeiter*innen des Allwetterzoo Münster krebskranke Kinder und Jugendliche des Universitätsklinikums Münster in den Zoo eingeladen, um ihnen auf ehrenamtlicher Basis einen ganz besonderen Abend zu ermöglichen. 25 erkrankte Kinder erlebten am 5. Juni zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern und Betreuern/Betreuerinnen einen Ausflug mit tierischen und kulinarischen Highlights auf dem Zoogelände.
In diesem Jahr begrüßte der Kaufmännische Leiter & Prokurist Frank Röttger die Gäste erstmalig auf der Tribüne bei den Kegelrobben. Nach der Begrüßung erwartete die jungen Besucher*innen eine exklusive Kegelrobben-Show. Danach gab es auf dem gesamten Zooareal Tiererlebnisse hautnah: Tierpfleger*innen zeigten hinter den Kulissen ihre tierischen Schützlinge, die auch angefasst sowie gefüttert werden durften. So konnten unter anderem Tapire gestreichelt, Kattas und Trampeltiere gefüttert, aber auch mit Straußenfedern gemalt oder der Zoofuhrpark bestaunt werden. Die Familien wurden auf dem Zoogelände z. T. mit Fahrrad-Rikschas zu den Stationen gefahren. Zum Abschluss des erlebnisreichen Abends präsentierten die etwa 40 fleißigen Helfer*innen den Gästen ein umfangreiches Grillbuffet mit selbstgemachten und gesponserten Speisen, die gemeinsam im Zoorestaurant verzehrt wurden.
Apropos Leckerei. An dieser Stelle möchten wir uns bei folgenden Sponsoren und tatkräftigen Helferfirmen herzlich für die Unterstützung bedanken:
Marché Allwetterzoo Münster
Leezen Heroes
Foto VIP
Cibaria GmbH
Rewe Markt Münster/Nord
Klein GmbH & Co. KG
Getränke H. Brocks GmbH
Bis zur nächsten Dreamnight!
Ansprechpartnerin
Swende Stratmann
+49 251 8904 -264
redaktion@allwetterzoo.de