Allwetterzoo News
Bei uns in Münster ist immer was los
Allwetterkekse für den Allwetterzoo
Bäckerei Krimphove gratuliert mit Zoo-Plätzchen
Anlässlich des 50. Geburtstages des Allwetterzoos hat die Bäckerei Krimphove eine besondere Keks-Edition auf den Markt gebracht: die Allwetterkekse. Die klassischen Butterkekse sind mit Tiermotiven aus dem Zoo geprägt und ab sofort in allen Filialen der Bäckerei Krimphove sowie direkt im Zoo erhältlich.
„Wir freuen uns, dem Allwetterzoo in seinem Jubiläumsjahr dieses Geschenk gemacht zu haben“, erklärt Christopher Krimphove, Geschäftsführer der Bäckerei Krimphove. „Mit den Allwetterkeksen möchten wir nicht nur Freude bereiten, sondern auch die tolle Arbeit des Zoos unterstützen.“
Die Motive auf den Keksen sind Tiere aus dem Allwetterzoo: Elefant, Giraffe, Tiger, Tapir und Pinguin zieren abwechselnd die großen Butterkekse. Krimphove lies extra eine spezielle Plätzchen-Walze anfertigen, damit die beliebtesten Tiere des Zoos abgedruckt werden können. Verpackt ist die gemischte Tiergruppe in 200g-Päckchen.
Marketing-Leiter Jan Ruch begrüßt die Initiative der Bäckerei: „Die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen wie der Bäckerei Krimphove ist für uns von besonderem Wert. Sie spiegelt die traditionelle Verbindung der Münsteraner mit unserem Zoo wider.“
Die Allwetterkekse sind nicht nur etwas für große und kleine Zoo-Fans, sondern Krimphove unterstützt mit ihnen auch den Neubau des Giraffenhaues. 1 € pro verkaufte Packung spendet die Bäckerei Ende des Jahres an den Zoo.
„Damit gehört die Bäckerei Krimphove neben der Feinbrennerei Sasse und der FH Münster zu den ersten drei Akteuren, die den Neubau des Giraffenhauses mit einer eigenen Idee unterstützen“, freut sich Zoo-Direktorin Simone Schehka. Sasse verkauft in diesem Jahr die Sonder-Edition des Münsterländer Amérie zugunsten des Neubaus und die FH-Münster entwickelte erste architektonische Konzepte für das neue Tierhaus. „Wir freuen uns über weitere Unterstützer!“.
Die Allwetterkekse sind ab sofort in allen Bäckerei Krimphove Filialen sowie im Allwetterzoo Münster erhältlich. Die Packungen sind im grün-blauen Misch-Design von Bäckerei und Zoo gestaltet und ein ideales Geschenk für Tier- und Keksliebhaber gleichermaßen.
Marché feiert Wiedereröffnung des Zoorestaurants
im Allwetterzoo Münster
Nach intensiven Umbauarbeiten eröffnete Marché am 17. August das Zoorestaurant im Allwetterzoo Münster wieder und bietet den Besuchern eine frische Marktküche im neuen Look. Zoodirektorin Dr. Simone Schehka und Marché-Betriebsleiter Jasper Boeck bereiteten gemeinsam die erste Pasta zu.
„Ich freue mich über das Vertrauen von Frau Dr. Schehka und dem Allwetterzoo Münster. Die Übernahme der Gastronomie ist für uns ein weiterer Meilenstein, um unsere Präsenz in deutschen Zoos auszubauen und Standards im Bereich Freizeitgastronomie zu setzen. Mit unserer Leidenschaft für Frische, Qualität, Gastfreundschaft und unserem Live-Cooking wollen wir unsere Gäste in Münster begeistern“, erklärt Jochen Halfmann, CEO von Marché.
Rückblick auf die Übernahme
Marché übernahm die Gastronomie im Allwetterzoo Münster und das Zoorestaurant bereits im November 2023. Nach einem leichten Facelifting des Restaurants folgten von Juni bis heute umfangreiche Umbauarbeiten. Während der Umbauphase sorgte ein Foodtruck mit frischen Burgern dafür, dass die Zoobesucher trotzdem kulinarisch verwöhnt wurden.
„Unser Ziel ist es, unseren Besuchern nicht nur faszinierende Tiererlebnisse zu bieten, sondern auch eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Wir sind stolz darauf, mit Marché einen starken Partner gewonnen zu haben und freuen uns auf die enge professionelle Zusammenarbeit, die den Allwetterzoo Münster auch als Eventlocation weiter stärkt“, betont Dr. Simone Schehka.
Kulinarische Highlights und Regionalität
Die Gäste des Allwetterzoos Münster dürfen sich auf eine Vielzahl kulinarischer Highlights freuen, die die Stärken von Marché widerspiegeln: Frische, Qualität, Marktküche, Regionalität und Saisonalität. Täglich hausgemachte Pasta und Patisserie, saisonale Lieblingsgerichte, die „Vegetarian Island“ sowie frisch gebackene Bubble Waffeln mit Softeis und Toppings sind nur einige der angebotenen Köstlichkeiten. Die Zutaten stammen von regionalen Lieferanten, darunter Fleisch- und Wurstwaren vom Hof May, Obst vom Gut Kinderhaus und Käse von der Hafenkäserei.
„Mit dem Umbau des Restaurants fühlen wir uns so richtig in Münster angekommen. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten haben wir uns bereits in der Umgebung etabliert. Dieses frische und qualitativ hochwertige Angebot möchten wir auch unseren Gästen im Allwetterzoo Münster bieten“, erklärt Betriebsleiter Jasper Boeck.
Neuer Look und familienfreundliches Ambiente
Nach dem Umbau erstrahlt das Zoorestaurant im neuen Glanz: Große Fensterfronten, bunte Farben, ein schöner Marktplatz, eine neu gestaltete Deckenkonstruktion aus Bambus und Segeln sowie natürliche und verspielte Details sorgen für ein einladendes Ambiente. Vor allem Familien kommen hier auf ihre Kosten: Mit einer Babystation, Kinderwagenparkplätzen und speziellen Kids-Menüs (bestehend aus einem Gericht, einem kleinen Softdrink nach Wahl und einer Überraschung) ist das Zoorestaurant optimal auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt.
Wiedereröffnung mit Frühstücksbuffet
Mit der Wiedereröffnung lädt Marché jeweils samstags, sonntags und an Feiertagen von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet ein. Als besondere Wiedereröffnungsaktion erhalten Gäste vom 17. August bis 1. September 2024 das Frühstücksbuffet als „2 für 1“-Angebot.
Erweiterung des gastronomischen Angebots
Neben dem Zoorestaurant hat Marché auch die Außenstände im Allwetterzoo übernommen, um das gesamte gastronomische Angebot abzurunden. „Wurst Hannes“ am Waldspielplatz bietet Wurstspezialitäten und leckere Hot Dogs an, während ein Kiosk am Afrikaneum mit frisch-belegten und überbackenen Brezelkreationen lockt.
Mit den Eventlocations im Allwetterzoo und den abtrennbaren Räumlichkeiten im Restaurant bietet Marché zusammen mit dem Allwetterzoo Münster den perfekten Rahmen für private und Firmenevents aller Art.
Das Zoorestaurant hat täglich von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Insgesamt sorgen knapp 50 Mitarbeitende von Marché dafür, dass die Gäste des Allwetterzoos Münster kulinarisch bestens versorgt sind.
Über Marché
Marché ist eine Marke der Lagardère Travel Retail Gruppe und entwickelt innovative Gastronomielösungen, die sich durch absolute Frische und Qualität auszeichnen. Mit Liebe zu hochwertigen, marktfrischen Produkten und deren genussvoller Zubereitung zelebriert Marché das Kochen und von Herzen gelebte Gastfreundschaft.
Als einer von zwei Unternehmensbereichen der Lagardère Group ist Lagardère Travel Retail eines der weltweit führenden Unternehmen in der Travel Retail Branche mit über 5.120 Shops in den Bereichen Travel Essentials, Duty Free & Fashion und Foodservice an Flughäfen, Bahnhöfen und anderen Verkehrsstandorten. Verteilt auf 42 Länder in der ganzen Welt wurde 2023 ein Jahresumsatz von 6,6 Mrd. Euro erwirtschaftet. Mit unserer Pionierkultur schaffen wir maßgeschneiderte Angebote und Erlebnisse, die das Reisen angenehmer machen. Wir setzen unsere erstklassige globale Expertise und unser lokales Wissen ein, um wertschöpfende Partnerschaften für unsere Stakeholder zu gestalten: Vermieter, Marken, Reisende, Mitarbeiter und Gemeinden. Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige Zukunft des Reiseeinzelhandels und der Gastronomie ein, indem wir eine umfassende CSR-Strategie verfolgen. Mit unseren engagierten Teams decken wir damit alle Aspekte ab, in denen wir als Unternehmen Einfluss haben und etwas bewirken können.
Lagardère Travel Retail betreibt in Deutschland mit seinen drei Gesellschaften Lagardère Travel Retail Deutschland GmbH, Lagardère Travel Retail Deutschland Foodservice GmbH und Marché Mövenpick Deutschland GmbH über 230 Stores an 9 Flughäfen, 35 Bahnhöfen, 7 Zoos und 2 US-Military-Bases: Im Travel Retail mit einer großen Bandbreite an bekannten Marken wie Relay, Hub Convenience, Tech2go, L’Occitane oder Discover.
Im Foodservice entwickelt Lagardère Travel Retail innovative Gastronomielösungen und ist mit den Marken Marché, White Monkey, Natoo, Zigolini, Panda Express, Coffee Fellows, Dean&David, Burger King, Natsu, Paulaner und den beiden Foodcourts Frankfurter Markthalle und Nürnberger Markthalle aktiv.
Letzte Hoffnung: Zoo
Erfolgreiche Zucht des Charco-Azul-Wüstenkärpflings im Allwetterzoo

Foto: Phillina Zuther
Es ist eine der seltensten Fischarten der Welt. Der Charco-Azul-Wüstenkärpfling (Cyprinodon veronicae). Sie wurde erst 1993 entdeckt und wissenschaftlich beschrieben. Seit 1995/95 gilt die Art offziell als in der Natur ausgestorben. Im Allwetterzoo ist jetzt gelungen diese Art zu züchten und somit die Anzahl der verbliebenen Tiere zur erhöhen. Keine leichte Aufgabe, wie Dr. Philipp Wagner, Kurator für Artenschutz und Forschung im Allwetterzoo, zu berichten weiß.
„Die Zucht dieser Art ist eine außergewöhnliche Herausforderung. Die Kärpflinge benötigen wechselnde Wasserparameter und eine getrennte Haltung, um die Tiere zur Fortpflanzung zu bringen. Zudem sind die Larven so winzig, dass ihre Aufzucht oft nur mit viel Geduld und Erfahrung gelingt. Ich bin da mächtig stolz auf mein Team im ArtenschutzCampus, dass sie das geschafft haben.“
Der Charco-Azul-Wüstenkärpfling ist eine von rund 34.000 Fischarten. Doch obwohl fast die Hälfte aller Fischarten auf der Erde Süßwasserbewohner sind, machen diese Gebiete nur etwa drei Prozent der globalen Wassermassen aus. Die Übernutzung und Zerstörung dieser Lebensräume bedroht viele Arten – darunter auch der Charco-Azul-Wüstenkärpfling.
In Europa gibt es derzeit nur fünf zoologische Einrichtungen, die diese Art erfolgreich halten und züchten. Der jüngste Zuchterfolg im Allwetterzoo ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung dieser Art und ein Beispiel für den erfolgreichen Artenschutz in menschlicher Obhut.
Ansprechpartnerin
Swende Stratmann
+49 251 8904 -264
redaktion@allwetterzoo.de