Tag des Orang-Utans
Aktionstag im Allwetterzoo Münster zum Thema „Wald und Waldzerstörung“
Lesung,Tierpflegergespräch, Verlosung und vieles mehr: Am Sonntag, 7. August, steht bei uns alles im Zeichen des Orang-Utans sowie des Waldes. Gemeinsam mit unseren Partnern und Freunden wollen wir diesen Tag nutzen, um auf die Problematik rund um das Thema Wald und Waldzerstörung einzugehen.
Gemeinsam mit Greenpeace Münster, dem WWF, dem iGEM Team Münster, dem BOS Deutschland e.V. — Borneo Orangutan Survival Deutschland, dem Plumploris e.V. und dem Kreateur und Kopf hinter Ponga, Peter Eickmeyer sowie dem Zoo-Verein Münster gibt es für die an diesem Tag viel zu erleben und zu erfahren.

Ferner gibt es einen Waffelstand, betrieben von Zoomitarbeitern und der Zoo-Verein Münster organisiert einen Kuchenstand sowie eine Bastelecke für Kinder. Die Erlöse von den Ständen gehen an BOS. Peter Eickmeyer zeigt Tricks und Kniffe zum Zeichnen von Ponga und ihren Freunden und liest aus dem Buch „Ponga“ vor. Wer will, kann sich zudem an einem Stocherkasten versuchen und ausprobieren, wie leicht – oder schwer – es ist, an die Leckereien zu kommen. Ergänzt wird das Tagesprogramm mit zwei kommentierten Fütterungen bei den Orang-Utans mit anschließendem Tierpflegergesprächen.

Ferner gibt es einen Waffelstand, betrieben von Zoomitarbeitern und der Zoo-Verein Münster organisiert einen Kuchenstand sowie eine Bastelecke für Kinder. Die Erlöse von den Ständen gehen an BOS. Peter Eickmeyer zeigt Tricks und Kniffe zum Zeichnen von Ponga und ihren Freunden und liest aus dem Buch „Ponga“ vor. Wer will, kann sich zudem an einem Stocherkasten versuchen und ausprobieren, wie leicht – oder schwer – es ist, an die Leckereien zu kommen. Ergänzt wird das Tagesprogramm mit zwei kommentierten Fütterungen bei den Orang-Utans mit anschließendem Tierpflegergesprächen.
Es gibt viel zu erleben

Ponga erklärt schon den Kleinsten unter uns auf nette und fröhliche Weise, was jeder Zuhause gegen das Artensterben und den Klimawandel unternehmen kann.
Tierische Highlights:
11 Uhr: Peter Eickmeyer liest aus Ponga
12 Uhr: öffentliche Fütterung der Orang-Utans mit anschließendem Tierpflegergespräch
14 Uhr: öffentliche Fütterung der Orang-Utans mit anschließendem Tierpflegergespräch
15 Uhr: Peter Eickmeyer liest aus Ponga
Der Eintritt für diesen Aktionstag ist wie an jedem anderen Tag auch. Zudem kann jedes Kind, dass ein Bild für Sari, die am 26. Juli 52 geworden ist, abgibt, an einer Verlosung teilnehmen. Die, oder der Gewinner*in bekommt dann ein von Sari gemaltes Bild geschenkt.
Neben dem Bild von Sari wird es aber noch weitere, von unseren Orang-Utans geschaffene Bilder zu kaufen geben. Der Erlös geht dann an BOS.
Tierische Highlights:
11 Uhr: Peter Eickmeyer liest aus Ponga
12 Uhr: öffentliche Fütterung der Orang-Utans mit anschließendem Tierpflegergespräch
14 Uhr: öffentliche Fütterung der Orang-Utans mit anschließendem Tierpflegergespräch
15 Uhr: Peter Eickmeyer liest aus Ponga
Der Eintritt für diesen Aktionstag ist wie an jedem anderen Tag auch. Zudem kann jedes Kind, dass ein Bild für Sari, die am 26. Juli 52 geworden ist, abgibt, an einer Verlosung teilnehmen. Die, oder der Gewinner*in bekommt dann ein von Sari gemaltes Bild geschenkt.
Neben dem Bild von Sari wird es aber noch weitere, von unseren Orang-Utans geschaffene Bilder zu kaufen geben. Der Erlös geht dann an BOS.

Ponga erklärt schon den Kleinsten unter uns auf nette und fröhliche Weise, was jeder Zuhause gegen das Artensterben und den Klimawandel unternehmen kann.
Unser Ramon, wie er eines der Bilder malt
Warum machen wir das?
Wald, egal ob vor unserer Haustür oder im fernen Borneo, hat viele Funktionen. Er ist unter anderem Lunge für den Planeten Erde, Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere, liefert Rohstoffe und Nahrungsmittel und, zumindest in unseren Breiten, ist Zufluchtsort und Freizeitstätte für uns Menschen. Aber insbesondere der Faktor Rohstoff sowie indirekt auch Nahrungsmittel sorgen dafür, dass der Mensch diesen wertvollen Lebensraum mehr und mehr zerstört – und damit sprichwörtlich an dem Ast sägt, auf dem er sitzt.
Am Sonntag, 7. August, werden wir gemeinsam zeigen, was schiefläuft, aber auch Wege zur Lösung dieser Miesere aufweisen.