Aktuelles
Aus Verein und Zoo
Buchvorstellung
Am 12. März 2023 um 10.30 Uhr präsentieren Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer ihr Buch "PONGA, das Orang-Utan-Mädchen und seine Freunde im Zoo". Die Vorstellung des Buches findet in der Zooschule statt. Peter Eickmeyer hat auch das große Spendenpuzzle für die Meranti-Halle geschaffen.
Nach der Veranstaltung kann man das Buch für 12,80 € erwerben und signieren lassen.
Buchvorstellung
Am 12. März 2023 um 10.30 Uhr präsentieren Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer ihr Buch "PONGA, das Orang-Utan-Mädchen und seine Freunde im Zoo". Die Vorstellung des Buches findet in der Zooschule statt. Peter Eickmeyer hat auch das große Spendenpuzzle für die Meranti-Halle geschaffen.
Nach der Veranstaltung kann man das Buch für 12,80 € erwerben und signieren lassen.
Der Zoo-Verein hat den Anfang gemacht!!!
Im Bild (v.l.) Vereinsvorsitzender H. Peters, Zoodirektorin Dr. S. Schehka, Oberbürgermeister M. Lewe und Aufsichtsratvorsitzender Dr. L. Hellenthal
Mit dem Puzzleteil "Rote Varis" hat der Zoo-Verein am 26. November 2021 für Farbe auf der grauen Puzzlevorlage gesorgt. Nun hofft der Allwetterzoo auf viele Nachahmer, die mit ihrer großen oder auch kleinen Spende den Bau der Meranti-Halle unterstütze und das Puzzle immer bunter werden lassen. Infos gibt es unter: https://www.allwetterzoo.de/de/Tropenpuzzle/
Bald können die Lippenbären kommen.
In der letzten Zeit hat sich einiges im und am Bärenhaus getan. Die Renovierungs- und Umbaumaßnahmen schreiten voran, sodass bald mit dem Einzug der Lippenbären zu rechnen ist.
Exotisches Büfett im Aquarium
Zur Besichtigung der Meranti-Halle und zum Exotischen Büfett südamerikanischer Art waren am Freitag Abend 100 Gäste erschienen.
Neue Löwen im Zoo
Nach dem Löwenkater Sulla aus dem dänischen Tierpark Givskud sind sind nun auch die beiden Katzen Juma und Jasira aus dem Zoo Leipzig im Allwetterzoo eingetroffen. Somit verfügt der Zoo wieder über ein Löwenrudel.
Reise nach Mazedonien
Am 14. November verließ die Löwin Tahama nach dem Tod Ihrer Mutter Zeta den Allwetterzoo Richtung Nordmazedonien. Mit ihr reiste eine 8-köpfige Junggesellengruppe Gelbbrustkapuziner mit dem gleichen Ziel: Der Zoo in Skopje.
Mitgliederversammlung des Zoo-Vereins
Am 11.09.2022 konnte nach zweieinhalbjähriger Pause der Zoo-Verein wieder seine Mitgliederversammlung durchführen. Im Bild die Vorstandsmiglieder. v.l.: Michael Sinder, Christoph Happe, Angela Köppen, Dr. Katharina Krüger, Helge Peters, Jürgen Brinkmann und Bernd Rottwinkel. Urlaubs- und krankheitsbedingt fehlen Evelyn Berkemeier und Hans-Jörg Krampe.
Eine Portugiesin, neu im Allwetterzoo
Eine 3-jährige Sibirische Tigerin aus dem Zoo Lissabon in Portugal lebt nun im Allwetterzoo. Sie wurde 2019 im Zoo Lissabon geboren. Ihr Vater ist Tantan aus Sibirien und ihre Mutter Natalia aus England. Die Tigerin ist noch namenlos und wartet auf einen Paten.
Herbstfahrt
Vom 26. bis 28. August besuchten auf der diesjährigen Herbstfahrt 23 Mitglieder des Zoo-Vereins den Weltvogelpark in Walsrode, den Tierpark Hagenbeck in Hamburg und den Zoo am Meer in Bremerhaven.
Impressionen zu "Nachts im Zoo"
Die Attraktion "Nacht im Zoo" konnte wieder ohne Corona-Beschränkungen erlebt werden. Zum Auftakt kamen rund 1.500 Besucher. Am 27. August findet die zweite Veranstaltung statt.
Mit dem Seniorenclub zum Steinkauz
Am 17. August fuhren 7 Mitglieder des Seniorenclubs zum Naturschutzzentrum Coesfeld nach Darup. Besucht wurde dort die von Catharina Krähler erstellte Ausstellung zum Thema Steinkauz.
15.000stes Mitglied im Zoo-Verein
Beim sommerlichen Grillabend im Allwetterzoo konnte der Zoo-Verein sein 15.000stes Mitglied begrüßen. Die vierjährige Mia und ihre Mutter nahmen die Glückwünsche von Zoodirektorin Dr. Simone Scheka und Vereinsvorsitzendem Helge Peters entgegen.
Ein neuer Mann für vier Damen
Am 15.07.2022 kam er in Münster an: Ramon, das neue Orang-Utan Männchen, 23 Jahre alt und 120 kg schwer. Nach einer obligatorischen Quarantänephase im Zoo Frankfurt lebt der aus dem englischen Blackpool Zoo stammende Orangmann nun im Allwetterzoo.
Zwei Berliner kehren heim
Unsere Malaienbären Frodo und Josephine, die beide in Berlin geboren wurden, sind in ihre Geburtsstadt zurückgekehrt. Dort beziehen sie im renovierten Alfred-Brehm-Haus zusammen mit Binturongs eine großzügige Innen- und Außenanlage.
Der Zoo feiert Richtfest
Beim Richtfest für die Meranti-Halle schlug Zoodirektorin Dr. Simone Schehka den obligatorischen Nagel in einen Holzbalken, der bei der Dachkonstruktion aber keine Verwendung findet, da die Halle ein Foliendach mit einer Stahlkonstruktion erhält.
Muttertagsfahrt zum Zoo Köln
Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand am 08. Mai 2022 wieder eine Muttertagsfahrt statt. Bei herrlichem Wetter und einer sehr informativen Führung konnte Altbekanntes und Neues erkundet werden.
Der Abschluss eines einmaligen Projektes
Mit der Gestaltung des einzigen Zoohafens in Deutschland endete der fünfjährige Kooperationsvertrag zwischen dem Allwetterzoo, dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und der Maler- und Lakiererinnung.
"Picassa", die Pinguinkünstlerin im Allwetterzoo
Die erst im November geschlüpfte Pinguin-Dame "Picassa" hat für das Picasso-Museum und für den Artenschutz 13 einmalige Kunstwerke "gewatschelt".
Zeta feierte ihren 24. Geburtstag
Am 21.03. feierte Zeta einen ganz besonderen Geburtstag. Die Löwenkatze wurde 24 Jahre alt – und ist damit der älteste lebende Löwe in der Europäischen Union.
Im März kommen die Rothunde
Im Rahmen des Masterplans wird zur Zeit ein Teil der Bärenanlage umgestaltet. Das Gehege der Nasenbären wird für eine neue Tierart hergerichtet. Im März sollen hier Rothunde einziehen, die nach einer weiteren Umgestaltung der übrigen Bärenanlage mit Lippenbären vergesellschaftet werden.
Jetzt wird für die Tropen gepuzzelt
Ein großes Schwarzweißbild am Pferdemuseum soll bunt werden. Durch den Erwerb von Puzzelteilen soll die Tropenwelt mit ihren Tieren demnächst in allen Farben erstrahlen.
Zwei Brüder verlassen den Zoo Richtung Indien
Der 14-jährige Thabo und sein acht Jahre alter Bruder Demba haben den Allwetterzoo verlassen. Nach einer Reise um die halbe Welt ist ihre neu Heimat der Zoo Mysuru in Indien. Damit sind sie die einzigen Gorillas in einem Indischen Zoo. Begleitet auf ihrer langen Reise wurden sie von ihrer Tierpflegerin Lena Jana und ihrem Kollegen Peter Bein.
Besuch im Osnabrücker Zoo
Nachdem einige Zoovereinsfahrten coronabedingt ausfallen mussten, konnte jetzt nach einem Jahr wieder eine Fahrt stattfinden. Cirka 25 Mitglieder des Zoo-Vereins besuchten am 10.10.2021 den Zoo am Schöllerberg in Osnabrück. Nach einer Einstimmung durch Michael Sinder (im Bild rechts) erkundeten die Teilnehmer der Fahrt den Zoo. Seit dem letzten Besuch hat sich im Zoo einiges weiterentwickelt und es gab viel Neues zu entdecken.
Der Zoo wird bunter
Als Kooperation zwischen Malerinnung Münster, dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und dem Allwetterzoo gestalteten die Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerks mit freundlicher Unterstützung der Firma Brillux die Betonwände in der Leoparden- und Tigeranlage neu.
150 Jahre Zoo-Verein
Vereinsvorsitzender Helge Peters begrüßt die Zoovereinsmitglieder, die der Einladung von Zoodirektorin Dr. Simone Schehka gefolgt waren, um den Geburtstag des Zoo-Vereins zu feiern.
Die "Chefin" von 348 Orang-Utans
Der Allwetterzoo ist ab sofort Sitz des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für Orang-Utans. Zoodirektorin Dr. Simone Schehka übernahm die Koordination von Dr. Clemens Becker, der das Programm vor fast 40 Jahren gegründet hat.
Ein Dankeschön für die Baustraßenhelfer
Zoo-Verein und Allwetterzoo luden am 23. August die Helfer an der Baustraße ein, die bei Wind und Wetter den Besucherweg sichern, wenn Baufahrzeuge diesen kreuzen.
- 1
- 2