Neue Vögel beleben die Meranti-Halle

Eine Schamadrossel steht zwischen Blättern auf dem Boden der Merantihalle

[Münster, 06.02.2025] In der Meranti-Halle des Allwetterzoos Münster gibt es aufregende Neuigkeiten: Neue gefiederte Bewohner sind eingezogen und sorgen für eine noch lebendigere Atmosphäre in der exotischen Umgebung.

Bereits vor dem Bau der innovativen Tropenhalle lebten Dolchstichtauben und Schamadrosseln im alten Tropenhaus. Nun sind sie auch in der Merantihalle zu sehen. Dabei haben sie Gesellschaft von einem Neuzugang und alten Bekannten bekommen: Furchentangare und Zweifarb-Fruchttauben. Letztere sind für den Allwetterzoo etwas ganz Besonderes, denn bereits im Jahr 1977 gelang hier die deutsche Erst-Nachzucht dieser beeindruckenden Taubenart. Nun sind sie zurück in Münster und begeistern mit ihrem eleganten Federkleid.

Kuratorin Isabel Seyrling ist zufrieden mit der Aktion: „Wir sind zuversichtlich, dass die Vögel sich gut in der Halle einleben. Die frei fliegenden Vögel werden sehr zum immersiven Tropenerlebnis beitragen.“

Die zwölf Vögel leben nicht etwa in neuen Gehegen oder Volieren, sondern können sich ab heute frei in der Merantihalle bewegen. Und auch in Zukunft dürfen sich die Besucher über weitere Highlights in der Merantihalle freuen. Denn schon bald werden auch zwei Straußwachteln die Tropenhalle bewohnen. Sie werden vorher in einer abgetrennten Voliere an das tropische Klima gewöhnt.