Die vier Säulen unseres Engagements
Artenschutz

Unser oberstes Ziel: bedrohte Tierarten schützen und die Artenvielfalt erhalten! Dafür setzen wir uns mit großer Leidenschaft ein – hier im Zoo und auf der ganzen Welt. Neben zahlreichen Projekten, die wir finanziell unterstützen, sind unsere Herzstücke unsere zwei eigenen Artenschutzprojekte: Das Internationale Zentrum für Schildkrötenschutz (IZS) im Allwetterzoo Münster und das Angkor Centre for Conservation of Biodiversity (ACCB) in Kambodscha. Hier kümmern sich unsere Artenschutz-Held*innen mit großem Engagement um den Schutz bedrohter Schildkröten-, Vogel- und Affenarten.
Übrigens: Artenschutz funktioniert nicht ohne Klima- und Naturschutz – denn Tiere brauchen einen intakten Lebensraum. Deswegen engagieren wir uns auch mit Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken und unsere wertvolle Umwelt schützen.
Tierwohl

Rund 3.000 Tiere aus rund 300 verschiedenen Arten sind im Allwetterzoo zuhause. Für uns ist völlig klar: Jeder einzelne tierische Bewohner muss bei uns so leben können, dass er sich pudelwohl fühlt. Das bedeutet konkret: großzügige, naturnahe Gehege, artgerechtes, gesundes Futter und Tierpfleger*innen, die sich jeden Tag mit viel Zeit und Liebe um die Tiere kümmern. Wer unsere Mitarbeiter*innen schon einmal in Interaktion mit unseren Bewohnern beobachtet hat, weiß: Für uns im Allwetterzoo ist jedes Tier etwas ganz Besonderes.
Forschung

Nicht all unser Engagement ist nach außen sichtbar: Auch hinter den Kulissen beschäftigen wir uns intensiv mit Artenvielfalt und Tierschutz. Um mehr über Themen wie Tierverhalten, bedrohte Arten und wirksame Schutzmaßnahmen herauszufinden, sind Teammitglieder des Allwetterzoos fleißig in der Forschung unterwegs. Regelmäßig publizieren sie als Verfasser*innen oder Co-Autor*innen wissenschaftliche Studien mit wichtigen Erkenntnissen, die für die gemeinsame Zukunft von Tier, Mensch und Umwelt unverzichtbar sind.
Bildung

All unser großes Wissen rund um die Tierwelt und unsere große Artenvielfalt wollen wir nicht für uns behalten, sondern spielerisch an Groß und Klein weitergeben! Deswegen bieten wir zum Beispiel vielfältige Führungen zu spannenden Themen an und laden Schulklassen dazu ein, in der Zooschule mehr über den Erhalt von bedrohten Tierarten und ihren Lebensräumen zu lernen.
Dein Zoobesuch hilft

Unser vielfältiges Engagement für den Tier- und Artenschutz wäre ohne dich nicht möglich! Denn unseren Einsatz finanzieren wir durch die Eintrittsgelder und den freiwilligen Artenschutz-Euro, den du beim Ticketkauf spenden kannst. So kannst du bei deinem Zoobesuch Artenschutz nicht nur hautnah erleben, sondern trägst automatisch deinen Teil dazu bei, bedrohte Tierarten zu retten!
Werde Held*in für die Tiere!
Jeden Tag im Jahr kümmern wir uns liebevoll um unsere vielen tierischen Bewohner. Damit wir ihre Gehege modern gestalten und sie mit hochwertigem Futter verwöhnen können, brauchen wir deine Hilfe. Denn Pflege, Nahrung und neue Anlagen kosten viel Geld. Du liebst Tiere genauso wie wir? Dann unterstütze uns – und damit die Tiere – durch eine Tierpatenschaft oder eine allgemeine Spende!
Mehr zu unserem Engagement: Bald hier!

Du möchtest mehr über unser Engagement als Zoo erfahren und zum Beispiel die konkreten Projekte entdecken, in denen wir uns engagieren? Dann bleib dran! Aktuell arbeiten wir daran, diese Informationen für dich verständlich und anschaulich aufzubereiten. Schon in Kürze wirst du hier mehr dazu finden!