Es ist die erste erfolgreiche Nachzucht des aktuellen Paares im Allwetterzoo Münster. Die Rede ist von den Goldkopflöwenäffchen, einer stark gefährdet…
Der Allwetterzoo führt kurzfristig zwei neue Tickets ein. Damit reagiert der Zoo auf Nachfragen seiner Besucher*innen. Viele von ihnen wünschen sich z…
Es gibt Nachwuchs bei dem akut vom Aussterben bedrohten San-Martin-Fransenlaubfrosch. Für den Allwetterzoo Münster ist das die erste erfolgreiche Nachzucht dieser seltenen Tierart.
Im Herbst sind Begegnungen mit Igeln besonders häufig. Dabei haben die kleinen Tiere nur ein Ziel: ausreichend Futter finden und ein dickes Fettpolste…
Großartiger Erfolg im Allwetterzoo Münster: Die Leoparden-Katze „Nahla“ hat vor knapp drei Wochen Nachwuchs bekommen. Das Besondere daran ist nicht nu…
Die Jungtiere der Riesenotter im Allwetterzoo haben ihre Namen bekommen. Nachdem die Tierpflege eine Vorauswahl getroffen hat, konnte die Community au…
Der Allwetterzoo Münster kann einen besonderen Artenschutzerfolg vermelden: Zum ersten Mal weltweit sind drei Jungtiere der Gecko-Art Bavayia exsuccid…
Mehrere Monate lang war die Giraffen-Anlage im Allwetterzoo Münster verwaist. Seit vergangenem Dienstag ist wieder Leben eingekehrt. Drei neue tierisc…
In nur wenigen Tagen beginnen in NRW offiziell die Sommerferien – die perfekte Zeit für einen Besuch im Allwetterzoo Münster. Gemeinsam mit der LVM-Ve…
Die Zoo-Geschichte in Münster beginnt mit einem Vogelverein. Vermutlich ging niemand – nicht einmal sein Gründer Professor Hermann Landois – damals da…
Das kulturelle Angebot in Münster ist groß, vielseitig und spricht verschiedenste Menschen an. Trotzdem kann es längst nicht von allen genutzt werden.…
Vor knapp drei Monaten (14. März 2025) hat das Riesenotter-Pärchen im Allwetterzoo Münster vierfachen Nachwuchs bekommen. Zunächst ging es den kleinen…