Insgesamt 40 Jahre wurde die Zucht von Orang-Utans durch Dr. Clemens Becker koordiniert. Im September 2021 wechselte die Verantwortung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) vom stellvertretenden Zoodirektor in Karlsruhe nach Münster. Dort kümmert sich fortan Dr. Simone Schehka mit einem Team um das Zuchtbuch.
Eine gute Zukunftsregelung für das EEP zu finden, war Becker, der Ende 2022 mit dann knapp 69 Jahren im Zoo in Ruhestand geht, unheimlich wichtig. Mit Dr. Simone Schehka, bereits seit 2016 Vize-Koordinatorin, ist es Becker gelungen, eine Nachfolgerin zu finden, die sich ebenfalls für die Waldmenschen begeistert und als Zoodirektorin im Allwetterzoo Münster jetzt an der Spitze des Zuchtbuchs mit etwa 340 Tieren steht. Becker bleibt bis zu seinem Ruhestand noch mit im Team, in dem auch Neil Bemment, Miriam Göbel und Paula Venzke sind.
Zum großen Finale bekam Clemens Becker dann noch eine Überraschung überreicht. Ein Gemälde eines Orang-Utan-Weibchens. „Das bekommt einen Ehrenplatz, vielen Dank“, sagt er begeistert.
Zum großen Finale bekam Clemens Becker dann noch eine Überraschung überreicht. Ein Gemälde eines Orang-Utan-Weibchens. „Das bekommt einen Ehrenplatz, vielen Dank“, sagt er begeistert.