Aktuelles
Aus Verein und Zoo
Terminänderung für den Seniorenclub
Aus terminlichen Gründen findet die für den 28. Juni geplante und im "flamingo" 1/2023 angekündigte Fahrt zum Tierpark Hamm schon am 14. Juni statt. Um die Fahrt zu organisieren, ist eine Anmeldung erforderlich (siehe "flamingo" 1/2023 Seite 47).
Der Zoo wird bunter
Als Kooperation zwischen Malerinnung Münster, dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und dem Allwetterzoo gestalteten die Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerks mit freundlicher Unterstützung der Firma Brillux die Betonwände in der Leoparden- und Tigeranlage neu.
150 Jahre Zoo-Verein
Vereinsvorsitzender Helge Peters begrüßt die Zoovereinsmitglieder, die der Einladung von Zoodirektorin Dr. Simone Schehka gefolgt waren, um den Geburtstag des Zoo-Vereins zu feiern.
Die "Chefin" von 348 Orang-Utans
Der Allwetterzoo ist ab sofort Sitz des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für Orang-Utans. Zoodirektorin Dr. Simone Schehka übernahm die Koordination von Dr. Clemens Becker, der das Programm vor fast 40 Jahren gegründet hat.
Ein Dankeschön für die Baustraßenhelfer
Zoo-Verein und Allwetterzoo luden am 23. August die Helfer an der Baustraße ein, die bei Wind und Wetter den Besucherweg sichern, wenn Baufahrzeuge diesen kreuzen.
Tag der Biodiversität
Am Sonntag, den 22. August, feierte der Allwetterzoo den Tag der Biodiversität. Neben einem vielfältigen Rahmenprogramm fand auch eine Podiumsdiskussion zum Thema statt.
Erster Rundgang nach fast anderthalb Jahren
Zum 8. August lud der Zoo-Verein nach langer Zeit wieder zu einem Zoorundgang ein. Dabei führte uns Michael Sinder zu den in den vergangenen Jahren vom Zoo-Verein mitfinanzierten Gehegen und Anlagen.
Eine Geburtstagstorte zum Jubiläum
Die Geschäftsführung des Allwetterzoos ließ es sich nicht nehmen, dem Zoo-Verein mit einer symbolträchtigen Torte und einigen weiteren Überraschungen zum 150-jährigen Bestehen zu gratulieren.
Elefantenwechsel im Allwetterzoo
Elefantenbulle Alexander hat nach fast 10 Jahren Anfang Juli den Allwetterzoo Richtung Polen verlassen. Gleichzeitig kam der Bulle Nicolai aus dem Amsterdamer Zoo Artis nach Münster und lebt sich hier nun hoffentlich gut ein.
Rote Pandas im Allwetterzoo
Gleich zwei Vertreterinnen einer neuen Tierart sind in den Allwetterzoo eigezogen. Der chinesische Name "Hun-Ho" bedeutet im Deutschen "Feuerfuchs". Der Name verweist auf die vorwiegend glänzend rote Färbung des Tieres. Es ist das erste Mal, dass der Allwetterzoo Rote Pandas hält.
Klemmsteinkatzen
Seit dem 29. März und bis zum 27. Juli 2021 zeigt der Allwetterzoo als erster Zoo in Deutschland die BRICKLIVE BIG CATS Ausstellung. Die BIG CATS waren bereits am Mermaid Quay in Cardiff und im Chester Zoo in England ausgestellt und sind jetzt zum ersten Mal in Deutschland im Gelände des Allwetterzoos zu sehen.
Neue Tierart für den Allwetterzoo
Schaut man vom Muntjakgehege über den Zookanal, kann man rechts von der Gepardenanlage etwas Neues entdecken. Hier soll in Kürze eine neue Tierart einziehen. Welche das ist, will unsere Zoodirektorin, Frau Dr. Schehka, aber noch nicht verraten.
Zoobesuch unter Coronabedingungen
Ab dem 09.03.2021 ist ein Zoobesuch unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich. Das bedeutet, dass jeder Zoobesuch nur online buchbar ist - dies gilt auch für Gutscheininhaber, Jahreskartenbesitzer sowie Zoovereinsmitglieder.
Bilder aus dem Allwetterzoo
Hier einige Bilder, um die hoffentlich bald zuendegehende zoolose Zeit zu überbrücken.
Treffen der Baustraßenhelfer
Mitglieder des Zoo-Vereins sichern die Kreuzung Besucherweg - Baustraße.
Zuchterfolg bei bedrohten Antilopen
Das zehn Jahre alte Bongoweibchen Domenica ist zum ersten Mal Mutter geworden.

Ein Scheck für die neue Meranti-Halle
Am 11.01.2021 konnte der Erste Vorsitzende des Zoo-Vereins, Helge Peters, der Zoodirektorin Dr. Simone Schehka einen Scheck über 100.000 € überreichen.
- 1
- 2