Aktuelles
Aus Verein und Zoo
Exotisches Buffet im Aquarium
Am 21. Februar lud der Zoo-Verein wie alljährlich zum Exotischen Buffet ein. Nach einem Vortrag von Kurator Philip Wagner über Artenschutzprojekte des Allwetterzoos konnten sich die Gäste kulinarisch vom Zoogastronom Marché verwöhnen lassen.
Tiere aus Papier in der Meranti-Halle
In den Eventräumen der Meranti-Halle waren und ist im Januar und Februar die Ausstellung "Tiere aus Papier" der Künstlerin Monika Brors zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung an den Wochenenden zwischen 11.00 und 16.00 Uhr.
Pferde-Workshop -- neu im Programm des JuniorCLUBs
Ein neues Angebot im JuniorCLUB ist der Pferde-Workshop, der nicht nur von Mädchen sehr gerne angenommen wird, wie die zahlreichen Anmeldungen zeigen. Zoovereinsmitglied Ursula Gerling-Huesmann leitet die Veranstaltung, die neben Theorie in der Zooschule auch im Zoo und im Pferdemuseum stattfindet.
Ein erfolgreiches Jahr für den Zoo
Steigende Besucherzahlen, besondere Tiergeburten und zahlreiche Events prägten das Zoojahr 2024.
Herbstfahrt des Zoo-Vereins nach Belgien
Im September fuhr eine Gruppe aus dem Zoo-Verein nach Belgien. Auf dem Programm stand ein Besuch im Dierenpark Plankendeal, im Zoo Pairi Daize und eine Stadtführung in der Belgischen Hauptstadt Brüssel.
Neuer Look und familienfreundliches Ambiente
Nach intensiven Umbauarbeiten eröffnete Marché am 17. August das Zoorestaurant im Allwetterzoo Münster wieder und bietet den Besuchern eine frische Marktküche im neuen Look. Marché übernahm die Gastronomie im Allwetterzoo Münster und das Zoorestaurant bereits im November 2023. Nach einem leichten Facelifting des Restaurants folgten von Juni bis heute umfangreiche Umbauarbeiten.
Die Tiger sind draußen
Die vier am 30. Mai geborenen Sibirischen Tigerjungen erkunden seit dem Wochenende mit ihrer Mutter Raya die Außenanlage des Tigergeheges. Fedor, der Vater der Jungen (3 Männchen und ein Weibchen), kann sie nur durch ei Gitter sehen, da ein direkter Kontakt für die Kleinen noch zu gefährlich wäre.
Zoorundgang mit Michael Sinder
Beim monatlichen Zoorundgang im Juni konnten die Teilnehmer, geführt von Vorstandsmitglied Michael Sinder, "50 Jahre Allwetterzoo, vom Betonzoo zum modernen Artenschutzzoo" erleben. An Schautafeln, die an verschiedenen Stellen im Zoo zum Jubiläum aufgestellt wurden, wurde diese Entwicklung dargestellt.
Afrika in Münster
Zoodirektorin Dr. Simone Schehka, Sybill Ebers, Direktorin des Pferdemuseums und Dr. Ralf Tobias eröffneten die Multimediashow "Afrika in Münster" mit Bildern aus 40 Jahren Safari in Afrika im Pferdemuseum. Zu sehen ist die Show in den Sommerferien jeweils Montags, Mittwochs und Freitags um 11.00 und um 12.30 Uhr in der Arena des Pferdemuseums.
Mit dem Zoobus zum Naturzoo
Wieder einmal setzten sich die munteren Senioren vom Zoo-Verein in den markanten Kleinbus vom Allwetterzoo und besuchten einen Tierpark in der Nachbarschaft. Mit Jürgen Brinkmann am Steuer ging es in diesem Jahr nach Rheine. Dort zeigte sich der wunderbar im Salinenpark gelegene Naturzoo von seiner besten Seite. Da konnten auch die hohen sommerlichen Temperaturen die rüstigen Senioren nicht an einem ausgiebigen Rundgang hindern.
Waffeln zum Jubiläum
Am 2. Mai feierte der Allwetterzoo sein 50jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nahm der Zoo-Verein zum Anlass, seine Mitglieder am 5. Mai zu Waffeln und Getränken in das Bistro am Kinder- und Pferdepark einzuladen.
50 Jahre Allwetterzoo
Zu einer Jubiläumsfeier lud der Allwetterzoo am 2. Mai, genau fünf Jahrzehnte nach seiner Eröffnung ein. Nach einem Rundgang auf dem alten Zoogelände und einem Empfang im Foyer der LBS ging es mit der Solaaris über den Aasee zum Allwetterzoo. Im Eventbereich der Merantihalle wurden in Wort und Bild 50 Jahre Allwetterzoo gewürdigt.
Artenschutz in den Rieselfeldern
Zoovereinsvorsitzender Helge Peters (Mitte) überreicht einen symbolischen Scheck über 4.000 Euro an den Leiter der Biologischen Station Rieselfelder Dr. Thomas Krämer (rechts) und Dr. Hans-Uwe Schütz (links). Hiermit ünterstützt der Zoo-Verein das Artenschutzprojekt "Wiederansiedlung des Kibitz".
Mitgliederversammlung
Erstmals konnten sich die Mitglieder des Zoo-Vereins (Westfälischer Zooogischer Garten e.V.) im Eventbereich der neuen Meranti-Halle versammeln. In einem Grußwort dankte der kaufmännische Leiter des Zoos Frank Röttger dem Verein für die Unterstützung in den letzten Jahren. Denn der Verein hatte den Bau der Tropenhalle mit einer Million Euro gefördert.
Bundesverdienstkreuz für Ingrid und Elmar Meier
Mehr als 20 Jahre Engagement für Natur- und Artenschutz. Für diese selbstaufopfernde Leistung wurden Ingrid und Elmar Meier am 16. Februar mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
(v.l.: Landrat Gr.Christian Schulze Pellengar, Elmar Meier, Ingrid Meier, Dietmar Thönnes, Bürgermeister von Nottuln)
- 1