Das Netzwerk des Lebens
Die Stadt der Artenvielfalt, ein gläsernes Gebäude im Eingangsbereich des Zoos, zeigt das Netzwerk des Lebens in drei Abteilungen:
1. Die Ausstellung - attraktive Information für Jedermann
Die Bewahrung der Biodiversität ist das globale Thema unseres Jahrhunderts. Die Ausstellung in der BioCity zeigt die Bedeutung der biologischen Vielfalt und ihre akuten Bedrohungen. Biodiversität, Bionik, Artenschutzmaßnahmen - speziell des Allwetterzoos und seiner Partner - sowie das lebenswichtige Wasser sind ihre Themen. Die ungewöhnliche Gestaltung der Ausstellung arbeitet mit reizvollen visuellen Eindrücken, innovativen Medien und spielerischen Elementen. Sie geht über den Raum der BioCity hinaus und bezieht Landschaft und Architektur des Allwetterzoos ein. In Inhalt und Form ist sie einzigartig in der deutschen und internationalen Zoolandschaft.

2. Die Forscherwerkstatt - ausserschulische Bildung für Kinder
Die Forscherwerkstatt ist ein modernes Wissens- und Medienzentrum für Schülerinnen und Schüler. Es bietet Raum für Experimente und Expeditionen. Eigenständig oder in der Gruppe kann man Biodiversität erleben, Versuche durchführen und die Artenvielfalt hautnah erforschen. Die Arbeiten werden von Fachkräften betreut. Die Forscherwerkstatt ist zugleich ein offenes Forum für alle Besucherinnen und Besucher. Bei Vorträgen, Veranstaltungen und Diskussionen können sie sich informieren und engagieren.

Schildkröten-Zucht
3. Das IZS - ein Hoffnungsschimmer
Um zumindest einige asiatische Schildkrötenarten vor der akut drohenden Ausrottung zu retten, wurde in Kooperation mit der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde das Internationale Zentrum für Schildkrötenschutz (IZS) errichtet. Dieses weltweit einmalige Pilotprojekt unterstützen zahlreiche Förderer und Sponsoren im In- und Ausland. Die Zuchtstation soll den Schildkröten nicht nur kurzfristig einen sicheren Hafen bieten, sondern langfristig ihr Überleben sichern. Nur durch die Kombination von Schildkrötenzucht und Schutz der Lebensräume werden die Tiere vor der Ausrottung bewahrt.

Für die Zoo-Besucher ist die Station nicht zugänglich, aber viele Becken können vom Ausstellungsbereich der BioCity eingesehen werden, und neue Zuchterfolge werden regelmäßig ausgestellt.
Mehr Informationen unter www.biocity-muenster.de oder
telefonisch: +49 251 8904 -220 (Artenschutzzentrum Allwetterzoo)