Im Allwetterzoo Münster leben u. a. Goldene Löwenaffen. Diese stammen aus dem Regenwald Brasiliens und gelten als eine der am stärksten bedrohten Affenarten weltweit.
Das Projekt “Save the Golden Lion Tamarin” widmet sich dem Schutz dieser Affen seit vielen Jahren. Als Anerkennung ihrer Arbeit durfte die Projektleiterin Andreia Martins nun die Olympische Fackel tragen.
Der Allwetterzoo begrüßt, dass die Artenschutzarbeit durch die Fackelträgerin im Rahmen der Olympischen Spiele eine entsprechende Auszeichnung und Aufmerksamkeit bekommt. Daher möchten auch wir mit unserer Serie auf die Tiere Brasiliens, deren Lebensraum und vor allem den Schutz der Regenwälder hinweisen!
In unserem Südamerika-Haus leben vier Affenarten, die auch im Regenwald Brasiliens zu finden sind sowie die beiden Kugelgürteltiere „Norman“ und „Heidi“, deren Verwandte ebenfalls aus Brasilien stammen. Im Allwetterzoo bilden Goldene Löwenaffen, Zwergseidenaffen und Kugelgürteltier Heidi eine WG. Norman teilt sich die Anlage mit den Springtamarinen. Die Gelbbrustkapuziner wohnen im großen Familienverbund ebenfalls im Affenhaus.
Alle Arten haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind stark von der Ausrottung bedroht! Auf die Bedrohung der Tiere und die Zerstörung ihres Lebensraumes hinzuweisen ist eine unsere Aufgaben im Allwetterzoo.
Daher nutzen wir die Olympischen Spiele, um dir die Affen und die Gürteltiere in folgenden Disziplinen vorzustellen: