Ein Euro = enorme Effekte

Der freiwillige Artenschutz-Euro des Allwetterzoo Münster

Erleben, was es zu schützen gilt. Aus diesem Grund ist jede:r Besucher:in des Allwetterzoo Münster eingeladen, den freiwilligen Artenschutz-Euro zu zahlen. Doch was geschieht eigentlich mit dem Geld? Das fragt sich nicht nur unsere „Ponga“. Deshalb haben wir hier einmal die Projekte aufgelistet, die wir, oder vielmehr Ihr, mit dem freiwilligen Artenschutz-Euro unterstützt.

Gemeinsam viel erreichen

Verwendung des freiwilligen Artenschutz-Euros

Alle Besucher:in des Allwetterzoo Münster sind eingeladen den Artenschutz-Euro zu zahlen. Mit diesem Beitrag unterstützen unsere Gäste zahlreiche Artenschutzprojekte vor Ort und in der ganzen Welt. Die bezuschussten Institutionen werden im Vorfeld sorgsam ausgewählt.

 

Allem Voran ist es das ACCB, das Angkor Center for Conservation of Biodiversity, das kambodschanische Artenschutzzentrum des Allwetterzoo, das vom Artenschutz-Euro profitiert. Und auch das Internationales Zentrum für Schildkrötenschutz (IZS) in Münster bekommt anteilig etwas von der freiwilligen Zahlung der Zoobesucher.

 

Neben den beiden großen zooeigenen Artenschutzeinrichtungen gehen Einnahmen aus dem Artenschutz-Euro aber auch an zahlreiche andere Projekte, die sich für den Artenschutz und Erhalt der Biodiversität einsetzen.

Mehr Unterstützung

Foto: Stephanie Jessen | ACCB

Neben der Zahlung des freiwilligen Artenschutz-Euros freuen wir uns auch über jeder weitere Spende zu Gunsten unserer Artenschutzbemühungen.

Spendeninformation:

Bankverbindung:
IBAN: DE80400501500002000990
Swift-BIC: WELADED1MST

Betreff: Artenschutz

 

Für eine Spendenbescheinigung benötigen wir die vollständige Adresse des Spenders.

Oder direkt mit Paypal spenden