Allwetterzoo News
Bei uns in Münster ist immer was los
Gegen den Verlust an Tier- und Pflanzenarten
Der Allwetterzoo Münster bekennt sich nicht nur auf seinen 30 Hektar Fläche zu Vielfalt, Arten- und Klimaschutz. Auch jenseits seiner Pforten tritt er aktiv wie passiv für diese Werte ein. So ist es nur konsequent, dass er als erster Zoo dem Bündnis der Volksinitiative Artenvielfalt beigetreten ist.
Schön, aber giftig
Zu übersehen ist unser neuester Bewohner im Aquarium nun wirklich nicht. Sein Aussehen und seine gelbe Farbe wecken eher Neugierde und sorgen für begeisternde Blicke. Ganz anders sein Name. Über den kann man dann doch sehr schnell stolpern. Die Rede ist vom Tentakel-Schluckspecht.
Eine alte Bekannte
Die Familie der Entenvögel ist die artenreichste aus der Ordnung der Gänsevögel. Sie umfasst 47 Gattungen und etwa 150 Arten. Bekanntester Vertreter in unseren Breiten: Die Stockente. Weit weniger bekannt ist Weißflügelente.
Neue Tropenhalle wird nach einem Baumriesen benannt
Es ist offiziell. Die neue Tropenhalle des Allwetterzoos wird den Namen Merantihalle tragen. Bereits im Sommer 2022 wird die Halle feierlich eröffnet.
„Tierisch gut“ gelaufen
Es war ein aufregendes Wochenende, welches die Geschäftsführerin Dr. Simone Schehka des Allwetterzoo Münsters vor kurzem hatte. Immerhin kommt es nicht alle Tage vor, dass sie live vor einem Millionenpublikum im Fernsehen auftritt.
Finale Entscheidung am Tonlé Sap
Das Artenschutzzentrum des Allwetterzoo Münsters in Kambodscha trägt zum Schutz der letzten 500 Bengaltrappen in Südostasien bei. Vor kurzem hat die Einrichtung eine großzügige Geldspende in Höhe von über 12.000 Euro erhalten.
Aktiver Klimaschutz im Allwetterzoo
Der Allwetterzoo in Münster. Eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Westfalen und eine der führenden zoologischen Einrichtungen in Deutschland, wenn es um das Thema Artenschutz geht. Was viele aber nicht wissen, der Allwetterzoo ist auch vorbildlich im Bereich Klimaschutz und Energieeinsparung.
Ansprechpartner
Swende Stratmann
+49 251 8904 -264
redaktion@allwetterzoo.de
Mehr spannende Infos gibt es auch bei den Forschernews