Heute schon an morgen denken
Der Allwetterzoo Münster hat schon sehr früh angefangen, seinen Energiebedarf zu dokumentieren und ihn über die Jahrzehnte immer weiter zu reduzieren. Mit sehr großem Erfolg. Nachhaltigkeit wird hier aber sehr viel größer gedacht. Auf dem Weg zur Profilschärfung zum Arten- und Klimaschutzzoo sind schon diverse Hürden erfolgreich genommen worden.
Zuletzt kam das Pilotprojekt eines "Trockenfermenters" hinzu, dass den Allwetterzoo Münster auf dem Weg zur Netto-Null-Emission einen großen Schritt nach vorne bringen soll.
Ökoprofit
Das ursprünglich aus Österreich stammende Konzept Ökoprofit zeichnet in Münster seit zwei Jahrzehnten Projekte für betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz aus. Der Allwetterzoo Münster ist seit der ersten Stunde erfolgreich mit dabei.
Pionierarbeit
Einen großen Schritt zur Reduzierung von im Allwetterzoo produzierten Klima- und Treibhausgasen wird in Zukunft die Vergärung von Tiermist mittels eines Trockenfermenters sein.
Meranti-Halle
Die ersten Bauabschnitte der Meranti-Halle sind erfolgreich abgeschlossen. Die Tropenhalle wird nahezu 100% Klimaneutral betrieben werden. Die Kombination aus Geothermie und Photovoltaik macht es möglich.
BNE-Netzwerk
Neun Einrichtungen aus Münster gründeten das BNE-Netzwerk Münster. Auch der Allwetterzoo Münster ist dem Netzwerk beigetreten. Die Vernetzung der Akteure ist ein wichtiger Beitrag zur münsterschen Nachhaltigkeitsstrategie 2030.