Sonntag ist Welt-Pinguin-Tag
Aktionstag am 24. April mit Themenschwerpunkt „Nahrungsverlust durch Überfischung"
Aus der modernen Pop- und Medienkultur sind sie nicht mehr wegzudenken. Egal, ob als gleichnamiger Superschurke in den Batman-Comics, als animierte Knetfigur Pingu oder als Tux, das Maskottchen von Linux: Pinguine sind beliebt und allgegenwärtig. Nur in der Natur, da sieht die Situation nicht so rosig aus. Immer mehr Pinguin-Arten leiden unter Klimawandel, der Zerstörung ihrer Lebensräume sowie der Überfischung der Meere. Um auf die prekäre Situation der sympathischen Frackträger hinzuweisen, wird seit 2008, immer am 25. April, der internationale Weltpinguintag begangen. Um aber möglichst vielen Menschen diese besonderen Vögel näher zu bringen, begeht der Allwetterzoo Münster diesen Aktionstag bereits am Sonntag, 24. April.
Im Allwetterzoo Münster lebt eine Kolonie Brillenpinguine. In der Natur leben sie an der Küste Namibias, der West- und Südküste Südafrikas sowie gelegentlich an den Küsten Angolas und Mosambiks. Allerdings nehmen die Bestände in ihrem natürlichen Lebensraum immer weiter ab und die Art gilt als stark gefährdet.
Am Weltpinguintag im Allwetterzoo Münster geht es aber nicht nur um diese eine Art, das Team wirft mit allen Interessierten einen Blick auf das große Ganze – und konzentriert sich dabei insbesondere auf das Thema „Nahrungsverlust durch Überfischung“. Dafür ist eigens für diesen Sonntag ein buntes und großes Rahmenprogramm gestaltet worden, das neben Spaß auch viel Wissenswertes bereithält.
Uhrzeit | Aktion |
---|---|
09:00 – 18:00 Uhr | Als Pinguin verkleidete Kinder zahlen keinen Eintritt |
10:00 – 16:00 Uhr | Stände der Partner des Artenschutztages |
10:00 – 16:00 Uhr | Mal- und Bastelprogramm am Pinguingehege (unterstützt vom Zoo-Verein) |
10:00 – 16:00 Uhr | Kuchenstand und Spendenstand inklusive kleiner Flohmarkt
|
10:00 – 16:00 Uhr | Ausstellung der gemalten Bilder von Pinguindame Picassa und den Karikaturen vom Preisselbär mit der Möglichkeit zum Erwerb der jeweiligen Bilder |
11:30 – 12:30 Uhr | Kegelrobbentraining mit Fütterung sowie anschließend Pinguinfütterung mit Tierpfleger-Gespräch |
12.30 & 14:00 Uhr | Seelöwenshow in Robbenhaven |
11:00 – 16:00 Uhr | Das Zoomobil informiert am Pinguingehege |
13.30 Uhr | Kegelrobbentraining |
14:00 – 14:15 Uhr | Pinguinmarsch und anschließend Gespräch mit Kurator*innen und Zootierpfleger*innen |
15:00 & 16:30 Uhr | Seelöwenshow in Robbenhaven |
15:00 Uhr | Kinder-Pinguinmarsch mit Kindern, die als Pinguin verkleidet sind inklusive anschließender Fütterung der Kinder-Pinguine |
15:30 Uhr | Pelikanfütterung und anschließend Gespräch mit Zootierpfleger*innen |
15:30 Uhr | Pelikanfütterung und Gespräch mit Kurator*innen |
16:00 Uhr | Kegelrobbentraining |
Alle Spenden des Tages gehen an SANCCOB und unterstützen damit die Verwandten unserer südafrikanischen Brillenpinguine im Allwetterzoo.
#Änderungen aus tierpflegerischen Gründen bleiben vorbehalten